

Samstag 2. Juli 2022, ab 18 UhrLange Schwenninger Kulturnacht
Über 1000 Akteure. 5 Open-Air-Bühnen. Eine einzigartige Nacht!
An jedem ersten Samstag im Juli verwandelt sich die Schwenninger Innenstadt ab 18 Uhr in eine große Flanier- und Erlebnismeile. Die Kulturnacht wird zur großen Bühne für das kreative Potenzial in der Stadt – und alle feiern mit. Die Lange Schwenninger Kulturnacht ist ein Fest von Bürgern für Bürger. Die Veranstaltungspartner und die Teilnehmer bringen sich unentgeltlich ein, um ein buntes, spannendes Programm zu bieten.
Eintrittsbändel
Erkennungszeichen fairer Kulturnachtsbesucher ist ein farbiger Eintrittsbändel. Dieser berechtigt zum Eintritt zu den Veranstaltungen an allen Orten. Mit dem Erwerb des Bändels sichern Sie die Durchführung der Kulturnacht und demonstrieren gleichzeitig Ihre Verbundenheit mit unserer Stadt.
Die Eintrittsbändel gibt es im Vorverkauf bei den Tourist-Info- und Ticket-Services in Villingen (Franziskaner Kulturzentrum) und in Schwenningen (Bahnhof), in der Geschäftsstelle der Neckarquelle, bei vielen teilnehmenden Partnern (siehe unten) sowie unter der Tel. 07721 / 82 -25 25. Im Vorverkauf kosten die Eintrittsbändel 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Schüler und Studenten sowie Schwerbehinderte ab GdB 80 erhalten 50% Ermäßigung. Schwerbehinderte mit 'B' erhalten einen Freibändel für die Begleitperson. Der Eintritt bis einschließlich 13 Jahre ist frei.

Den Überblick über die Angebote behält man am besten mit dem Kulturnachts-Flyer. Dieser liegt im Vorfeld überall in Villingen-Schwenningen aus und kann hier in digitaler Form heruntergeladen werden:
Teilnehmende Vorverkaufspartner: Amt für Kultur Villingen-Schwenningen, Geschäftsstelle der Neckarquelle, Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim, Amt für Tourismus, Kultur und Sport in Bräunlingen, Ticketbox in Tuttlingen, Tabak-Shop Spehn in Trossingen, Tourist-Info Königsfeld, Tourist-Info Donaueschingen, Café Häring in Schwenningen, Casa Moda in Schwenningen, Lollipop Kindershop in Schwenningen, Lotto Totto in Schwenningen, Restaurant Café Siesta in Schwenningen, Sportsbar Las Vegas in Schwenningen, Stadtbibliotheken Villingen und Schwenningen, Volkshochschule Schwenningen, Eiscafé Gianotti in Schwenningen, Eiscafé Dolomiti in Schwenningen, Jugendzentrum Spektrum in Schwenningen, Buchhaltestelle in Villingen, Ortsverwaltung Weigheim, Ortsverwaltung Weilersbach, Ortsverwaltung Tannheim, Tourist-Info Villingen und Schwenningen
Bus-Shuttle
Die ganze Nacht lang verkehren Pendelbusse direkt zwischen dem Bahnhof Villingen und dem Hockenplatz in Schwenningen. Weitere Pendelbusse zu den Ortschaften und in die Region stellen sicher, dass alle zur Kulturnacht und wieder nach Hause kommen können!
Tannheim – Herzogenweiler – Pfaffenweiler – Rietheim – Villingen (Linie 80)
Schwenningen – Bertholdshöfe – Villingen Bahnhof (Linie 13)
Villingen Bahnhof – Berholdshöfe – Schwenningen (Linie 13)
Schwenningen – Weilersbach – Kappel – Obereschach – Königsfeld (Linie 760)
Königsfeld – Obereschach – Kappel – Weilersbach – Schwenningen (Linie 760)
Trossingen – Weigheim – Mühlhausen – Schwenningen (Linie 770)
Schwenningen – Mühlhausen – Weigheim – Trossingen (Linie 770)
Villingen – Bad Dürrheim – Hochemmingen – Tuningen (Linie 600)
Kontakt
Amt für Kultur
Romäusring 2
78050 Villingen-Schwenningen
07721 / 82-2315
07721 / 82-2317
kulturnacht@~@villingen-schwenningen.de
Ein herzliches Dankedanke an unsere Partner!

Die 15. Lange Schwenninger Kulturnacht wird präsentiert von

und unterstützt von

