
Marbach
Marbach, die 'Perle am Talbach', liegt 695 - 765 Meter über dem Meer und hat etwas mehr als 2.000 Einwohner. Der Ort liegt links und rechts des Talbaches und verfügt über ein gut erschlossenes Rad- und Wanderwegenetz. Marbach ist ein Etappenort auf dem Rundwanderweg 'Schwarzwald-Wutachschlucht' und liegt am Jakobsweg. Die katholische Jakobuskirche wurde nach diesem Heiligen benannt.
Einst hatte Marbach drei Bahnlinien, heute ist Marbach noch als Haltestelle in den Fahrplan des Ringzugs eingebunden. Eine Attraktion stellt der mit 3,8 m Höhe kleinste Kirchturm der evangelischen Kirche dar.
Ein großer Spielplatz am Talbachufer und einer im Neubaugebiet 'Melben' laden zum Spielen und Picknicken ein. Tennis- und Sportplätze runden das Angebot ab.
Marbach in Bildern





Mehr zu Marbach
Gemarkung
- 669 ha groß, davon 124 ha Wald
- die Flurbereinigung wurde 1969 abgeschlossen
Einst und Jetzt
- überwiegend Wohnsiedlung mit einigen landwirtschaftlichen Gewerbe- und Industriebetrieben
- urkundlich erstmals um 1200 erwähnt
- vermutlich altes alemannisches Siedlungsgebiet (Grabfunde)
- die Klöster St. Gallen und Amtenhausen hatten einst Besitzrechte in Marbach
- später Dependenz-Ort von Villingen
- am 1. Januar 1974 freiwillige Eingliederung in die Stadt Villingen-Schwenningen
- liegt südlich von Villingen am Ostufer der Brigach und zu beiden Seiten des Talbaches
Broschüre "Direkt vom Bauernhof"
Die Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar-Kreis und Tuttlingen haben ihren neuen regionalen Einkaufsführer "Direkt vom Bauernhof" herausgebracht. Dadurch werden insbesondere die regionale Direktvermarktungen unterstützt in den Landkreisen. Die Broschüre "Direkt vom Bauernhof" können Sie auf der Ortsverwaltung Marbach, während den Öffnungszeiten abholen.
Der Ortschaftsrat Marbach besteht aus der Vorsitzendenen Ortsvorsteherin Irina Ebauer, ihrem Stellvertreter und Ortschaftsräten. Insgesamt besteht der Ortschaftsrat aus zehn Mitgliedern.
Vereine
(nach Gründungsjahr aufgelistet)
- Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Marbach (gegr. 1869)
- Fußballverein mit Abteilung Frauenturnen (gegr. 1925)
- Verein - Tischtennis Baden-Württemberg (gegr. 1971)
- Judo-Club (gegr. 1972)
- Tennisclub Marbach (gegr. 1977)
- Vereinigung der Sportangler e.V. (gegr. 1977)
- Gartenfreunde Marbach e.V.(gegr. 1980)
1. Vorsitzender Bernhard Lösch
Terra Wohnpark 6
78052 VS-Marbach
- Talbachhexen (gegr. 1989)
- Seniorenvereinigung Marbach (gegr. 1992)
Ansprechpartner: Ortsverwaltung Marbach
Kirchdorfer Straße 7
78052 VS-Marbach
- Waldgsindel VS-Marbach e.V. (gegr. 1999)
- Förderverein Grundschule Marbach e.V. (gegr. 2015)
Basar-Arbeitsgruppe Marbach
Beate Loubet
Informationen und Anmeldeverfahren zu erfragen unter: kleiderbasar-vs-marbach@web.de
Zweigstelle der Volkshochschule
Seit 1979 ist eine Zweigstelle der Volkshochschule eingerichtet. Aktuell werden folgende Kurse angeboten: Fitmix für Sie und Ihn.
Der Stadtbezirk Marbach gehört zur Katholischen Pfarrgemeinde St. Martin Brigachtal-Marbach. Diese befindet sich in der Seelsorgeeinheit 'Zwischen Brigach und Kirnach'. Weitere Informationen: zum Internetauftritt der Seelsorgeeinheit 'Zwischen Brigach und Kirnach'
Seit 1976 besteht das Evangelische Pfarramt Matthäusgemeinde mit Versöhnungskirche in Marbach, dazu gehören die Gemeinde Brigachtal und die Stadtbezirke Herzogenweiler, Pfaffenweiler, Rietheim und Tannheim.
Jeden Montag findet von 15.00 - 17.00 Uhr das Programm Café statt. Jeden 3. Mittwoch im Monat findet von 12.00 bis 13.30 Uhr im Matthäussaal ein Mittagessen in Gemeinschaft statt. 'Kigo-Cool', eine Weiterentwicklung des Kindergottesdienstes, findet jeden 3. Sonntag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Ein Treffen für Verlassene Eltern findet jeden letzten Freitag im Monat von 16.30 - 18.00 Uhr Uhr statt. Diese und weitere Termine können Sie dem Internet oder dem Mitteilungsblatt von Marbach entnehmen. Gerne können Sie sich auch im Pfarrbüro danach erkundigen.
Kontakt zum Pfarrbüro:
Ulrike Eshuis
Am Talacker 9/1
78052 Villingen-Schwenningen
Tel: 07721 / 9835-10
Mail: matthaeusgemeinde.villingen@kbz.ekiba.de
Kindertagesstätte
Das Betreuungsangebot in der Kindertagesstätte Marbach umfasst drei Gruppen im Alter von 2 bis 6 Jahren. Es bestehen verschiedene Betreuungszeitmodelle:
Verlängerte Vormittagsgruppe
Montag bis Freitag 07.00 – 13.00 Uhr
Ganztagsbetreuung
Montag bis Donnerstag 07.00 – 17.00 Uhr
Freitag 07.00 – 15 Uhr
Anschrift:
Kindertagesstätte Marbach
Forellenweg 4
78052 Villingen-Schwenningen
07721 / 82-4130
07721 / 50 47 35
kita-marbach@villingen-schwenningen.de
Leiterin: Daria Köllemann
alle Kindertageseinrichtungen in Villingen-Schwenningen
Schule
Die Hauptschule wurde der Grund- und Hauptschule Brigachtal, jetzt Außenstelle der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Bad Dürrheim, zugeordnet. In Marbach werden 4 Grundschulklassen und eine Grundschulförderklasse unterrichtet, seit 1998 mit Kernzeitbetreuung.
Die Grundschulförderklasse hat die Aufgabe, schulpflichtige, vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder zur Grundschulfähigkeit zu führen. Diesem Ziel dient auch die enge Kooperation mit der ersten Klasse und eine Verzahnung der Arbeit der Fachlehrerin an der Grundschulförderklasse und der Lehrkraft an der ersten Klasse.
Seit dem Schuljahr 2014/2015 gibt es montags und mittwochs einen Mittagstisch mit Hausaufgabenbetreuung.
Der neu gegründete Förderverein, der Grundschule Marbach e.V. unterstützt Schülerinnen, Schüler und Lehrer bei ihrer täglichen Arbeit.
Anschrift:
Grundschule Marbach
Forellenweg 6
78052 Villingen-Schwenningen
07721 / 22432
07721 / 506037
info@~@grundschule-marbach.de
Rektorin: Andrea Schanne-Ringbauer
Derzeit steht kein Jugendraum zur Verfügung.
Hausanschrift
Ortsverwaltung Marbach
Kirchdorfer Straße 7
78052 Villingen-Schwenningen
Postanschrift
Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen
07721 / 82-2071
07721 / 82-2074
ov-marbach@~@villingen-schwenningen.de
Öffnungszeiten
Montag 15.00 – 18.30 Uhr
Dienstag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr
Ortsvorsteherin
Irina Ebauer