

Wohnmobilstellplatz
Reisen mit dem Wohnmobil werden immer beliebter, gerade in Zeiten der Pandemie haben viele gerne ihre eigene Unterkunft dabei.
Zeit, auch in VS ein entsprechendes Angebot für Gäste bereit zu halten. Die Idee: Ungenutzte, bestehende Flächen wie weitläufige Grundstücke und Parkplätze, aber vor allem das in diesem Jahr wenig genutzte Festival-und Messegelände soll kurzfristig in einen Wohnmobilstellplatz umgewandelt werden. 4.400qm stehen auf der Kienzle-Wiese beim Messegelände Schwenningen zur Verfügung.
Für maximal drei Übernachtungen dürfen die Wohnmobilisten dort kostenfrei ihre Camper parken. Die An- und Abreise ist 24 Stunden am Tag möglich, denn es ist keine Voranmeldung erforderlich. Der Platz ist entsprechend beschildert. Eine Ver-/Entsorgungsstation für Wasser/Abwasser (800m) wird am Messegelände im Stadtbezirk Schwenningen angeboten.
Ein Aufenthalt in Villingen-Schwenningen bietet Wohnmobilisten neben abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten vor allem auch einen hohen Erholungswert und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. "Die Innenstädte laden zu einem entspannten Einkaufsbummel ein und unsere Lage als 'Tor zum Schwarzwald' ist ideal für Tagesausflüge geeignet" so Matthias Jendryschik, Geschäftsführer der WIR Villingen-Schwenningen GmbH.
Pop-Up Wohnmobilstellplatz in VS-Schwenningen


(Kienzlewiesen, 78056 Villingen-Schwenningen, 48°2'52" N, 8°32'18" E)
Max. Aufenthaltsdauer: 3 Tage, außer an der Südwestmesse Mitte Juni
Zugelassene Fahrzeuge: Wohnmobile (Anzahl 10-15)
Ver-/Entsorgungsstation für Wasser/Abwasser
Einkaufen in der Innenstadt: 2 km (26 Gehminuten)
Gastronomie: 0,5 km (5 Gehminuten)
Tankstelle: 1 km (4 Minuten mit dem Auto)
Lebensmittelgeschäft: 1,2 km (3 Minuten mit dem Auto)
Sport & Freizeitangebote: Freibad und Minigolfplatz 10 km (20 Minuten mit dem Auto) /
Boulderhalle 5 km (9 Minuten mit dem Auto) / Wildgehege Natzental 3,5 km (9 Minuten mit dem Auto) / Wasserspielplatz mit Barfußpfad 0,75 km (10 Gehminuten), mehrere Wanderwege und weitere Radwege in unmittelbarer Nähe. Beginn des Neckartalradweges.
Sehenswürdigkeiten: einst größte Uhrenstadt der Welt, Uhrenindustriemuseum, Schwenninger Moos, Stadtpark Möglingshöhe
Pop-Up Wohnmobilstellplatz in VS-Villingen


(Kalkofenstraße 28, 78050 Villingen-Schwenningen, 48°03'30''N, 8°26'59''E)
Max. Aufenthaltsdauer: 3 Tage
Zugelassene Fahrzeuge: Wohnmobile (Anzahl 3-4)
Einkaufen + Gastronomie in der Innenstadt: 1 km (15 Gehminuten)
Tankstelle + Lebensmittelgeschäft: 0,25 km (3 Gehminuten)
Bank: 0,27 km (3 Gehminuten)
Sport & Freizeitangebote: Freibad und Minigolfplatz 1,7 km (20 Gehminuten) /
Boulderhalle 4,8 km (9 Minuten mit dem Auto) / Wildgehege Salvest 6,5 km (12 Minuten mit dem Auto) / Spielplatz 0,45 km (5 Gehminuten), mehrere Wanderwege und weitere Radwege in unmittelbarer Nähe.
Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt mit romantischen Gässchen, fast vollständig erhalten Stadtmauer mit mächtigen Wehrtürmen, Kirche 'Münster unserer Lieben Frau', Benediktinerkirche mit Silbermannorgel, Franziskaner Museum, Hubenlochpark
Nutzungsordnung für den Pop-Up Stellplatz im Stadtbezirk Villingen (17,4 kB)
Der perfekte Tag in Villingen-Schwenningen
Die Stadt verbindet Schwaben und Badner. Seit 1972 existieren Villingen und Schwenningen gemeinsam als "Doppelstadt". Und bieten damit doppelt so viel Vergnügen. Die Grenze zwischen dem Badischen und Württembergischen Landesteil existiert heute nicht mehr, die verschiedenen Einflüsse der Regionen sind aber heute noch in der kulturellen Vielfalt spür- und erlebbar.

Der Vormittag - Mittelalter pur
Wie wäre es mit einem besonderen Frühstück zum Start in den Tag? Mehrere Cafes bieten sich hier an und bilden damit den idealen Ausgangspunkt Ihrer Entdeckungstour. Im Anschluss lockt die historische Altstadt von VS-Villingen mit ihren mittelalterlichen Toren, Türmen und zahlreichen Stadtführungen. Hören Sie zum Beispiel dem Nachtwächter zu oder begeben Sie sich auf die Spuren der Royals. Und wenn Ihnen nach einem Shopping-Bummel ist, dann lassen Sie sich doch einfach durch die Gassen und Straßen treiben. Sehenswert ist auch das Uhrenmuseum in VS-Schwenningen, schließlich war die Stadt einmal der weltweit größte Standort der Uhrenindustrie.

Der Nachmittag - Natürliches Kleinod
Der Nachmittag gehört dann ganz der einzigartigen Natur rund um Villingen-Schwenningen. Das Schwenninger Moos liegt vor der Toren der Stadt und lädt mit seinen zahlreichen Wegen ein, die Natur entspannt zu erfahren und zu genießen. Das nacheiszeitliche Moos ist seit 1939 Naturschutzgebiet und hier entspringt auch der Neckar. Das Umweltzentrum Schwarzwald Baar Neckar bietet neben Ausstellungen und Veranstaltungen auch naturkundliche Führungen durch das Moos an.
Sie finden weitere Stationen in unseren Nachbargemeinden:
- Reisemobilhafen, Huberstr. 34/2, Bad Dürrheim
- WoMo-Stellplatz, Rathausplatz, Unterkirnach