Social Media

Die Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen in den sozialen Medien & Messenger-Diensten

Die Stadtverwaltung betreibt unterschiedliche Kanäle in den sozialen Medien oder bei Messenger-Anbietern. Zu unterscheiden sind dabei die Hauptkanäle (allgemeine und übergreifende Informationen zur Stadtverwaltung, sowie der Eigenbetriebe und Gesellschaften) und die spezifischen Themenkanäle unterschiedlicher Ämter (Kultur, Museen, Jugendhäuser usw.).

Die Hauptkanäle sind:

Unsere Stadt lebt vom Dialog – vor Ort, aber auch digital. Deshalb sind wir in den sozialen Netzwerken aktiv. Dort informieren wir Dich schnell, direkt und niedrigschwellig über aktuelle Themen, Veranstaltungen, Baustellen, Notfälle und vieles mehr.

Soziale Medien gehören für viele Menschen längst zum Alltag. Um Bürgerinnen und Bürger zeitgemäß zu erreichen, müssen wir als Verwaltung dort präsent sein, wo Informationen heute konsumiert werden. Wir möchten nicht, dass Du Informationen mühsam suchen musst – wir bringen sie Dir dorthin, wo Du ohnehin unterwegs bist.

Dabei geht es uns nicht nur ums Senden, sondern auch ums Zuhören: Deine Rückmeldungen, Fragen und Anregungen sind für uns wertvoll und helfen uns, besser zu werden.

Die Art und Weise, wie Menschen Informationen aufnehmen, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Klassische Medien wie Tageszeitungen oder Radio sind zwar nach wie vor wichtig, aber sie erreichen viele – vor allem jüngere – Menschen nicht mehr so zuverlässig wie früher. Gleichzeitig nimmt die Menge an verfügbaren Informationen stetig zu.

Für die Generation Y und Z sind die sozialen Medien die wichtigste Informationsquelle für politische Themen.1

Vor diesem Hintergrund ist es unser Anspruch, Dich auch in einer sich wandelnden Medienwelt zuverlässig zu informieren – modern, zielgerichtet und transparent.

1Quelle: Publicis Media. (16. Februar, 2025). Umfrage zu meistgenutzten Informationsquellen für poltische Themen nach Generation in Deutschland im Jahr 2025. In Statista. Zugriff am 26. Mai 2025, von de.statista.com/statistik/daten/studie/1558669/umfrage/meistgenutzte-informationsquelle-fuer-politische-themen-nach-generation-in-deutschland/.

Nein, auf keinen Fall. Unsere Social-Media-Angebote richten sich ausdrücklich an Menschen, die diese Plattformen ohnehin bereits nutzen. Niemand muss sich extra bei einem sozialen Netzwerk anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Alle Inhalte, die wir über soziale Medien veröffentlichen, sind auch ohne Registrierung zugänglich – zum Beispiel über unsere Social Wall, die auf unserer Webseite eingebunden ist. Dort findest Du eine gebündelte Übersicht aller aktuellen Beiträge, ganz ohne eigenes Nutzerkonto. Auf unserer Webseite findest Du auf den unterschiedlichen Landingpages auch alle Informationen, in der Regel auch sehr viel detaillierter als in den sozialen Medien.

So stellen wir sicher, dass unsere Informationen für alle zugänglich bleiben – unabhängig von der individuellen Mediennutzung.

Der Schutz Deiner Daten hat für uns höchste Priorität – auch in sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten. Uns ist bewusst, dass bei der Nutzung dieser Plattformen bestimmte datenschutzrechtliche Risiken bestehen. Deshalb gehen wir damit so verantwortungsvoll wie möglich um. 

Wir müssen Dich darauf hinweisen, dass diese datenschutzrechtlichen Risiken bei der Nutzung auch für Dich und Deine Daten bestehen und wir auf die Verarbeitung der Daten durch die verwendete Plattform nur wenig bzw. keinen Einfluss haben. Deswegen gibt es für Dich immer Alternativen zur Nutzung, bei der Du dieselben Informationen auch auf unserer Webseite abrufen kannst.

Wenn wir zusätzliche Kommunikationskanäle oder Social-Media-Plattformen einsetzen, dann ausschließlich als freiwilliges Angebot. Niemand wird zur Nutzung verpflichtet – alle Informationen sind auch über alternative Wege, wie unsere Webseite, zugänglich.

Die Teilnahme erfolgt also stets freiwillig und Du selbst entscheidest, ob Du den Kanal abonnieren möchtest.

Zudem unterziehen wir unsere digitalen Angebote einer regelmäßigen datenschutzrechtlichen Prüfung. Wenn sich zeigt, dass ein Angebot datenschutzrechtlich nicht mehr vertretbar ist, behalten wir uns vor, es wieder einzustellen.

Unser Ziel ist eine bürgernahe und gleichzeitig verantwortungsvolle Kommunikation – transparent, freiwillig und sicher.

Alle Details rund um die Datenverarbeitung findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Beiträge bei Instagram & Facebook