
Neue Grundsteuer
Der Landtag hat 2020 ein eigenes Grundsteuergesetz für Baden-Württemberg erlassen. Das Gesetz bildet ab dem 1. Januar 2025 die neue rechtliche Grundlage für die Grundsteuer. Weshalb es die Grundsteuer überhaupt gibt, wie sie berechnet wird und was der Bodenrichtwert ist, wird in einem Fragenkatalog der Finanzministerium einfach erklärt: Fragen und Antworten zur Grundsteuer
Städtischer Haushalt
Haushaltsplan, Controllingberichte, Rechenschaftsberichte und Beteiligungsberichte
Hier finden Sie den aktuellen Haushaltsplan der Stadt Villingen-Schwenningen, die Controllingberichte sowie die Rechenschafts- und Beteiligungsberichte der vergangenen Jahre zum Download.
Haushaltspläne
2022/2023
Haushaltsplan 2022/2023 (PDF, 21 MB)
2021
Haushaltsplan 2021 (PDF, 15 MB)
2020
Haushaltsplan 2020 (PDF, 35 MB)
2019
Band 1: Verwaltungshaushalt, Produktbuch 2019 (PDF, 10,6 MB)
Band 2: Vermögenshaushalt und Anlagen 2019 (PDF, 16,4 MB)
Nachtragshaushaltsplan 2019 (PDF, 2,1 MB)
Rechenschaftsberichte
Rechenschaftsbericht 2018 (PDF, 5,4 MB)
Die Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe Technische Dienste und Stadtentwässerung sind im Beteiligungsbericht enthalten.
Beteiligungsberichte
Beteiligungsbericht 2020 (PDF, 3 MB)
Beteiligungsbericht 2019 (PDF, 1,1 MB)
Hausanschrift
Amt für Finanzen und Controlling
Obere Straße 4
78050 Villingen-Schwenningen
Postanschrift
Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen
07721 / 82-1301
07721 / 82-1397
finanzen@~@villingen-schwenningen.de
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag | 08.30 – 11.30 Uhr |
14.30 – 16:30 Uhr | |
Freitag | 08.30 – 11:30 Uhr |
Ansprechpartner
Leiter
Hans Kech