
Jugendgemeinderat - lass dich zur Wahl aufstellen!
Du bist zwischen 14 und 21 Jahre alt und wohnst in Villingen-Schwenningen?
Du hast Lust, gemeinsam mit anderen aktiv zu sein für die Interessen Jugendlicher in VS?
Dann bewirb dich bis 30. Oktober als Kandidat:in für die Jugendgemeinderatswahl!
... Neugierig geworden? Alle Infos zur Wahl findest du unten bei "Wahl des Jugendgemeinderats 2024/2025 ".
Jugendgemeinderat
Mach mit beim Jugendgemeinderat VS!
Du hast Lust in Villingen-Schwenningen was zu verändern und deine Ideen mit einzubringen?
Dann werde Mitglied im Jugendgemeinderat.
Wie das geht? Das erfährst Du im Infokasten zur Wahl!
Wahl des Jugendgemeinderats 2024/2025
Wer kann sich bewerben?
Alle, die
- am 29. November 2023 mindestens 14 und maximal 21 Jahre alt sind
- und ihren Hauptwohnsitz in Villingen-Schwenningen haben.
Wie bewerbe ich mich?
- Vom 29. September um 8 Uhr bis 30. Oktober 2023 um 24 Uhr: Formular ausfüllen in unserem Wahltool
- Notwendige Angaben: Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Status (z.B. Schüler:in), Motivation
- Foto hochladen (am besten ein Passfoto, Dateityp JPG, Höhe min. 266px x Breite min. 200px, Dateigröße max. 3MB)
- Du erhältst nach Ende des Bewerbungszeitraums per Post eine Benachrichtung von uns und ein Formular. Das Formular schickst Du bitte unterschrieben zurück, dann ist deine Kandidatur gültig.
Alle Kandidierenden mit einer kurzen Vorstellung findest du ab dem 01. November 2023 auf dieser Seite.
Ab dem 20.November 2023 kommst Du von hier zum Wahltool
Melde dich einfach! Wir freuen uns, von dir zu hören!
Die Kontaktdaten findest du links auf dieser Seite.
Die Ergebnisse der Wahl werden kurz nach dem Wahltag am 29.November 2023 auf dieser Seite verkündet.
Aktuelle Termine
09. Oktober 2023
Bekanntgabe des Veranstaltungsorts folgt in Kürze
Beginn öffentlicher Teil: 18:00 Uhr
Jugendgemeinderat
Der Jugendgemeinderat 2021-2023, das sind:
Name | zusätzliche Aufgabe | |
Jonathan Kühner | Vorsitzender, Vertreter im Beirat für Stadtentwicklung, Klimaschutz und Landwirtschaft | |
Kristian Rajh | Stellvertretender Vorsitzender, Vertreter im Jugendhilfeausschuss | |
Radharani Rajh | Stellvertretende Vorsitzende | |
Alica Depperich | Stellvertretende Vorsitzende | |
Jakob Swietlik | Vorstandsmitglied, Vertreter im Gemeinderat | |
Elias Wenzler | Vertreter im Gemeinderat | |
Finn Krebs | Vertreter im Jugendhilfeausschuss | |
Nelly Meckes | Vertreterin im Sportbeirat, Vertreterin im Gemeinderat | |
Samuel Kleijn | Vertreter im Technischen Ausschuss | |
Tim Dippong | ||
Juliane Schmidt | ||
Mariella Benz | Vertreterin im VHS- und Bibliotheksbeirat | |
Ana Cermak |
| |
David Dressel | Vertreter im Verwaltungs- und Kulturausschuss | |
Tommy Wu |
| |
Nico Alexander Wursthorn | Vertreter im Arbeitskreis Verkehrsentwicklung und ÖPNV | |
Faye Reed |
|
Im Rats- und Bürgerinformationssystem (RIS) findest du für den Jugendgemeinderat:
- Alle vergangenen und kommenden Termine der Sitzungen
- Alle Tagesordnungen der öffentlichen Sitzungen
- Alle Protokolle der öffentlichen Sitzungen
Dafür kannst du links auf der Seite des RIS "Kalender" oder "Recherche" auswählen.
Wer ist im Jugendgemeinderat?
Im Jugendgemeinderat sind mindestens 10 Mitglieder, demokratisch gewählte junge Menschen aus Villingen-Schwenningen. Sie leben hier oder besuchen eine weiterführende Schule in VS, haben sich zur Wahl aufgestellt und die meisten Stimmen bekommen.
Wer wählt den Jugendgemeinderat?
Alle zwei Jahre wird der Jugendgemeinderat bei einer Online-Wahl neu gewählt. Wählen dürfen alle 14- bis 21-jährigen Jugendlichen, die in VS wohnen. Wer nicht hier wohnt aber zur Schule geht, kann auf Antrag bei der Wahl mitmachen.
Was macht der Jugendgemeinderat?
Die Mitglieder des Jugendgemeinderats treffen sich regelmäßig, mindestens 4 mal im Jahr. Dort besprechen sie sich und planen Projekte oder Aktionen.
Sie nehmen außerdem teil an Sitzungen des Gemeinderats und an den Ausschüssen. Dort können sie sich in alles einmischen, was sie wichtig finden.
In den Gemeinderat können sie Anträge einbringen, also Verbesserungsvorschläge und Kritik äußern.
Wie ist das so, im Jugendgemeinderat zu sein?
Video(s)
Kann der Jugendgemeinderat machen, was er will?
Ja und nein. Denn er vertritt die Interessen Jugendlicher gegenüber der kommunalen Politik (dem Gemeinderat und dem Oberbürgermeister). Also muss der Jugendgemeinderat sich daran orientieren, was den Jugendlichen in Villingen-Schwenningen wichtig ist. Wie genau er das macht, darf er selbst entscheiden.
Die rechtliche Grundlage für den Jugendgemeinderat ist die Satzung, die der Gemeinderat beschlossen hat. In der Satzung stehen die Rechte und Pflichten.
Welche Unterstützung hat der Jugendgemeinderat?
Auf Wunsch wird der Jugendgemeinderat von der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützt.
Außerdem hat er ein eigenes Budget, mit dem er Veranstaltungen und Projekte finanzieren kann.
Geschäftsstelle des Jugendgemeinderats
Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport
Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Rietstraße 8
78050 Villingen-Schwenningen
Postanschrift
Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen
07721 / 82-1357
Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Montag – Donnerstag | 08.30 – 11.30 Uhr |
Freitag | 08.30 – 12.00 Uhr |
Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine nach Absprache möglich.
Ansprechpartner
Simon Höge
Jugendgemeinderat
0152 / 08775070
jgr@~@villingen-schwenningen.de
Instagram: jugendgemeinderat_vs