13. – 15. Mai 2024, Theater am Ring Schultheatertage Schwarzwald-Baar-Heuberg
Die Schultheatertage Schwarzwald-Baar-Heuberg würdigen die vielfältige Theaterarbeit an Schulen und fördern die gegenseitige Wahrnehmung zwischen schulischen Theaterprojekten.
Teilnehmende verschiedener Schularten besuchen Workshops und präsentieren ihre eigenen Produktionen. Zu diesen Theatervorstellungen werden nicht nur Schülergruppen, sondern alle Theater-Interessierten herzlich eingeladen. Im Februar 2020 feierten die ersten Schultheatertage Schwarzwald- Baar-Heuberg im Theater am Ring ihre Premiere. In Verbindung mit dem Stadtjubiläum sollen sie 2022 eine besonders spannende Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler bieten, sich mit den vielfältigen Themen zur Stadtgesellschaft im weitesten Sinne theatralisch, musikalisch, literarisch oder tänzerisch auseinanderzusetzen und in kreativen Arbeitsprozessen das Programm der Schultheatertage und das Festprogramm des Jubiläums mitzugestalten. Die Stadtgesellschaft und ihre Zukunft bieten weite Themenfelder von Verbundenheit zu Diversität und Toleranz, die von den Schultheater-AGs kreativ erkundet werden können. Auch städtische Zukunftsgestaltung kann vielfältig verstanden und als Anreiz zur Themenfindung aufgegriffen werden.
Das Programm zu den Schultheatertagen Schwarzwald-Baar-Heuberg 2024 ist da!
Teaser
Fotos und Schnitt: ganz & gar productions (AG des Gymnasiums am Romäusring)
Ablauf
Montag, 13. Mai 2024 Workshop-Tag
Dienstag, 14. Mai 2024 9.00 bis 16.30 Uhr Theatervorführungen und Rückspiele
Mittwoch, 15. Mai 2024 9.00 bis 16.30 Uhr Theatervorführungen und Rückspiele
Organisation im Amt für Kultur
Rosa Maria Paz
07721 / 82-2308
07721 / 82-2317
rosamaria.paz@villingen-schwenningen.de
Theaterpädagogik
Das Theaterspiel fördert nicht nur künstlerische, sondern auch soziale Kompetenzen und kann einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung leisten. Theater- und Konzertsaal sollen für Kinder und Jugendliche zu Orten kultureller Erfahrung und lebendigen Austausches werden, wo sie neue Perspektiven erkunden und sich wertvolle Lebensbereiche erschließen. Damit das passieren kann, gibt es die unterstützenden Angebote der Theaterpädagogin.