Oberbürgermeister Jürgen Roth stellt den Haushaltsplanentwurf vor

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates stellte Oberbürgermeister Jürgen Roth dem Gremium unter der zentralen Botschaft "Zukunft schaffen in einer herausfordernden Zeit" den Haushaltsplanentwurf für die Jahre 24/25 vor. Dabei sprach er sowohl die Chancen wie auch die Herausforderungen an.

mehr erfahren

Der Glanz der Kindheit in der Manege wurde wieder lebendig

Wenn Akrobaten durch die Manege schwingen, Clowns Kinder zum Lachen bringen und Zauberer für Staunen sorgen, dann ist das lebendige Zirkusatmosphäre. Gerade Kinder erliegen der Magie des Zirkus und nicht wenige wünschen sich, auch einmal als Künstler und Akrobat in der Manege zu stehen. In der Stadt Villingen-Schwenningen kann dieser Wunsch wahr werden, denn hier gibt es mit dem Kinder- und Jugendzirkus,…

mehr erfahren

Wie entwickelt sich der Verkehr in und um VS in der Zukunft?

Welchen Herausforderungen muss sich die Stadt Villingen-Schwenningen mit Blick auf die Mobilitätsentwicklungen der Zukunft stellen? Welche Aufgaben gilt es zu erfüllen, welche Hürden zu überwinden? Fragen wie diese wurden bereits in der Vergangenheit in einem Verkehrsentwicklungsplan erläutert – und genau jener ist nun aktualisiert worden. Im öffentlichen Teil der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde er dem…

mehr erfahren

Ein besonderer PopUp-Store in Schwenningen

Citymanagement und Wirtschaftsförderung der WIR VS GmbH laden die Stadt Villingen-Schwenningen sowie die Stadtwerke Villingen-Schwenningen in den Pop Up "In der Muslen 8" ein. Ein vielfältiges Serviceangebot und Unterhaltungsprogramm für Bürgerinnen und Bürger während der Vorweihnachtszeit wird geboten.

mehr erfahren

Jugendliche haben ihren neuen Jugendgemeinderat gewählt

Am 29. November um 18 Uhr endete die Wahl des Jugendgemeinderats 2024/2025. Zur Wahl ließen sich 18 Jugendliche aus Villingen-Schwenningen aufstellen, welche durch eine Onlinewahl von allen Wahlberechtigten zwischen 14 und 21 Jahren ge-wählt werden konnten.

mehr erfahren

"Behinderungen betreffen einen wesentlichen Teil der Bevölkerung"

Bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates hat der städtische Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Simon Höge, sich und seine Arbeit dem Gremium vorgestellt. Dabei wurde deutlich, dass sich Menschen mit Behinderung im Alltag vielen Herausforderungen stellen müssen und es noch viel Potential gibt, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Behinderungen zu verbessern.

mehr erfahren