
Sie möchten Ihr Kind für einen Platz in den Kindertagesstätten vormerken lassen? Dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale Vormerkstelle, Justinus-Kerner-Straße 7, 78048 Villingen-Schwenningen, 07721 / 82-1185 oder zentrale-vormerkung@~@villingen-schwenningen.de.
Sie sind auf der Suche nach einem tollen Job in einer unserer städtischen Kindertagesstätten? Diesen finden Sie in unseren Stellenangeboten.
Für alle anderen Fragen steht Ihnen das Amt für Kindertageseinrichtungen, Justinus-Kerner-Straße 7, 78048 Villingen-Schwenningen gerne unter kindertageseinrichtungen@~@villingen-schwenningen.de zur Verfügung.
Katholischer Kindergarten Loretto
Anschrift
An der Hammerhalde 21
78050 Villingen-Schwenningen
kindergarten.loretto@kath-kirche-villingen.de
Ansprechpartner
Giulia Amadio
Träger
Römisch-katholische Kirchengemeinde Villingen
Öffnungszeiten
07.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Schließzeiten
Die Ferienzeiten richten sich nach dem festgelegten Ferienplan, der jährlich von den Kindertageseinrichtungen festgesetzt wird.
Fakten
- Anzahl der Gruppen: 3
- Einrichtung mit barrierefreiem Zugang


Betreuungszeiten
Verlängerte Öffnungszeiten | 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr | ab 2 Jahren |
Verlängerte Öffnungszeiten | 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr | ab 3 Jahren |
Regelkindergarten | 07.30 Uhr bis 12.30 Uhr | ab 3 Jahren |
Im Regelkindergarten wird zusätzlich eine Nachmittagsbetreuung am Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr angeboten. |
Porträt
Der Kindergarten liegt zentral im Wohngebiet Hammerhalde. Er besteht aus zwei Gruppen für Kinder von 3 - 6 Jahren und einer Gruppe für Kinder von 2 - 3 Jahren. Es gibt zwei Verlängerte Vormittagsgruppen 7.00 Uhr - 13.00 Uhr und eine Regelgruppe 7.30 Uhr - 12.30 Uhr mit zwei Nachmittagen 14.00 Uhr - 16.30 Uhr.
Pädagogische Ausrichtung
Wir holen das Kind dort ab, wo es entwicklingsmäßig steht und fördern es in seiner Gesamtentwicklung. Dies beinhaltet, dass das Kind in seiner Persönlichkeit, Originalität und in seinen Stärken gefördert wird und dass es lernt mit Schwächen umzugehen. Genauso wichtig wie die Förderung der eigenen Persönlichkeit des Kindes ist es auch, das Kind zu befähigen sich in einer Gesellschaft bzw.Gemeinschaft einzufügen, zurecht zu finden und ihm eine Lebenshilfe zu geben. Die Würde des Menschen wird in der christlichen Grundhaltung geachtet. Um diese pädagogischen Grundsätze zu verwirklichen ist es uns wichtig, mit den Kindern verschiedene Themen gemeinsam zu erarbeiten und ihnen nicht alles vorzugeben. Wir sehen den Weg zum Ergebnis als den eigentlichen Lern - und Entwicklungsprozess.
Zusammenarbeit mit Familien
Eine regelmäßige Zusammenarbeit mit den Eltern ist Grundlage für ein gelingendes Miteinander. Wir möchten die Familien miteinbeziehen und miteinander zum Wohl der Kinder den Alltag gestalten.
Kooperationen
versch. Grundschulen, Haus der Kleinen Forscher ( mit Zertifizierung), Seniorenheim 'die Zieglerschen', andere Kindergärten, Beteiligung am Gemeindeleben der Pfarrei St. Konrad, Kinderärzten und Beratungsstellen
Räumlichkeiten
Unsere Einrichtung hat 3 Gruppenräume mit angrenzenden Intensivräumen, einen großen Eingangsbereich mit den Garderoben der einzelnen Gruppen und einige Nebenräume für thematische Bildungsangebote. Eine große Turnhalle bietet den Kindern für ihren täglichen Bewegungsdrang genügend Möglichkeiten.
Außenanlage
Täglich spielen die Kinder in einem großen Außenbereich mit vielen Spielgeräten, wie Rutschen, Kletterburg, Sandkästen. Blumen und Gemüsebeete werden von den Kindern mitbetreut. Ein großer Baum- und Heckenbestand bietet den Kindern Rückzugsmöglichkeiten.