Stadtstrand

Sommerfeeling - Mitten in der Innenstadt! | 28. Juli - 1. September

Im Sommer 2024 verwandelte sich der Muslenplatz in Schwenningen erneut in eine einzigartige Wohlfühloase. Der Stadtstrand Villingen-Schwenningen brachte von Juni bis August sommerliche Urlaubsstimmung in die Innenstadt und wurde zum beliebten Treffpunkt für Groß und Klein. Den Auftakt machte der vivida Beach Cup am 20. und 21. Juli 2025, bei dem hochrangige Beach-Volleyball-Turniere die Sportfans begeisterten. 

Eine Woche später ging es nach einigen Umbaumaßnahmen direkt mit dem Stadtstrand weiter. Mit feinem Sand, bequemen Liegestühlen, schattenspendenden Sonnenschirmen und einer gemütlichen Atmosphäre bot der Stadtstrand den perfekten Rahmen, um dem Alltag zu entfliehen. Besucherinnen und Besucher konnten entspannte Stunden mit Familie und Freunden und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit regionalen Künstlern genießen. 

 

Ein besonderer Ort für die Region

Der Stadtstrand war nicht nur ein Ort der Begegnung und Erholung, sondern auch eine großartige Gelegenheit, die Bedeutung der Innenstädte zu stärken. Die Besucherzahlen und das positive Feedback haben gezeigt, wie wichtig solche innovativen Konzepte für die Belebung urbaner Räume sind.

Schlemmen & Genießen | 30. August - 1. September

Zusätzlich zum Stadtstrand lockte das Street Food Festival über drei Tage hinweg zahlreiche Gäste in die Innenstadt. Ob bei herzhaften Gerichten oder süßen Leckereien, die Besucherinnen und Besucher genossen die kulinarische Vielfalt in vollen Zügen.

Die Verbindung von gutem Essen, sommerlicher Stimmung und Live-Unterhaltung machte  das Schlemmen & Genießen zu einem unvergesslichen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Nachhaltigkeit wird bei unserem Stadtstrand groß geschrieben. Daher wird das Mobiliar nach dem Stadtstrand auf verschiedener Weise wiederverwendet:

  • der Sand wird an verschiedenen Spielplätzen genutzt
  • die Holzstämme stammen aus dem Stadtwald Villingen-Schwenningen, sind ein nachwachsender Rohstoff und binden 11 Tonnen CO² pro Festmeter
  • die Holzbalken werden nachträglich als Sitzbänke auf Veranstaltungen oder in Parkanlagen angebracht
  • die Pflanzkübel werden ebenfalls weiterverwendet.

 

 

Warum bekommt Schwenningen einen Stadtstrand?

Durche die Implementierung des Stadtstrandes soll nach dem Erfolg der ersten Auflage nun zum zweiten Mal die Attraktivität sowie die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt gefördert werden. Die damit gesteigerte Verweildauer belebt den Handel sowie die Gastronomie und damit im Bezug stehende Strukturpartner.

 

vivida Beach Cup | 20. & 21. Juli

Der vivida Beach Cup, Teil der BaWü Beach Tour 2024, begeisterte am 20. und 21. Juli mit sportlichen Höchstleistungen, spannenden Duellen und einer Atmosphäre, die Beachvolleyball-Fans in ihren Bann zog.

Die Veranstaltung war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein besonderes Jubiläum: Die Volleyballabteilung der Turngemeinde Schwenningen feierte ihr 50-jähriges Bestehen und verband das Turnier mit diesem Meilenstein.

Auf zwei Spielfeldern – eines auf dem Muslenplatz und eines auf dem Marktplatz – wurden spannende Matches ausgetragen. Eine Tribüne auf dem Marktplatz bot Zuschauerinnen und Zuschauern beste Sicht auf das Geschehen, und die Spiele sorgten für mitreißende Momente.

Der Austragungsort verwandelte die Schwenninger Innenstadt in einen Treffpunkt für sportbegeisterte Menschen, die die besondere Stimmung und die gemeinsamen Erlebnisse genossen. Auch die Anlage der Turngemeinde am Waldeck wurde in das Event eingebunden.

Auch nach dem Turnier blieb die Beachvolleyball-Atmosphäre bestehen: Die Spielfelder und der Sand wurden für Hobby- und Schulturniere weitergenutzt, bevor das Areal nahtlos in den Stadtstrand überging.

Wir informieren über aktuelle Infos, Neuigkeiten und Aktionen auf unseren Social Media Kanälen. Nichts verpassen und gleich abonnieren!