Bühnenkunst in Villingen Theater am Ring

Das Theater am Ring ist die zentrale Spielstätte der Stadt Villingen-Schwenningen für alle Gattungen des Theaters. Erstklassige Darsteller und Ensembles sind in den Abo-Reihen und bei Sonderveranstaltungen zu erleben. In der Schauspiel-Reihe kommen spannende Themen der Zeit auf die Bühne, die zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben anregen. Das 'Dritte Programm' bietet Bühnenklassiker und Schauspiel mit Musik und Modern Dance. Theater will auch unterhalten, und so gehören natürlich auch amüsante und feinsinnige Komödien in prominenter Besetzung zum Programm des Theaters. Von der Oper bis zum Musical reicht der Bogen, der in der Musiktheater-Reihe gespannt wird. Tanztheatervorstellungen mit international renommierten Compagnien und Kabarett mit prominenten Künstlern sind beim Publikum sehr beliebt. Für jüngere Zuschauer gibt es Kinder- und Jugendtheater-Produktionen. In der Reihe 'Autor im Gespräch' kann man bekannten Persönlichkeiten und ihren Werken begegnen.
Reihen im Theater am Ring
Bühnenkunst in erstklassigen Inszenierungen! Hier ist zu erleben, was Theater ausmacht: Aussage trifft auf Ausdruck, Geschichten auf szenisches Geschick.
Samstag, 21. Oktober 2023, 20.00 Uhr
99 Schritte zum Meer
Schauspiel von Simone Sterr
Dienstag, 14. November 2023, 19.30 Uhr
Michael Kohlhaas
Schauspiel nach der Novelle von Heinrich von Kleist
Dienstag, 05. Dezember 2023, 20.00 Uhr
Josef und Maria
Schauspiel von Peter Turrini
Freitag, 2. Februar 2024, 20.00 Uhr
Stella
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
Samstag, 2. März 2024, 20.00 Uhr
Fräulein Julie
Schauspiel von August Strindberg
Freitag, 8. März 2024, 20.00 Uhr
Eva Mattes: Marlenes 'Nachtgedanken'
Rezitation, Texte und Chansons
Ob Oper, Operette, Musical oder inszenierte Musik: Alle Veranstaltungen, in denen sich Melodien und menschliche Ausdruckskunst verbinden, haben ihren Platz in der Musiktheater-Reihe.
Freitag, 13. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Männerbeschaffungsmaßnahmen
Musikalische Komödie von Dietmar Loeffler
Sonntag, 26. November 2023, 20.00 Uhr
Danke für Nichts
Generation Z Musical
Samstag, 16. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Sweet Soul Xmas Revue
Tribute-Show mit Live-Band
Donnerstag, 1. Februar 2024, 20.00 Uhr
La Traviata
Oper von Giuseppe Verdi
Samstag, 9. März 2024, 20.00 Uhr
La Bohème
Oper von Giacomo Puccini
Samstag, 4. Mai 2024, 20.00 Uhr
Sugar
Musical von Jule Styne
Die regionale Ausrichtung des Abo 3 Südwest lädt Künstlerinnen und Künstler aus der Stadt und Region ein, weiterhin in verschiedenen Sparten, das Publikum zu begeistern.
Samstag, 14. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Elias im Gespräch: Unterhaltung, Gäste & Birnenschnaps
Talkshow
Samstag, 25. November 2023, 20.00 Uhr
Trommissimo reloaded
Showkonzert mit der Musikakademie VS
Samstag, 9. Dezember 2023, 20.00 Uhr
JUNGE JUNGE! 'GLÜCKSMoMENTE'
Zauber-Comedy
Mittwoch, 20. März 2024, 19.30 Uhr
Dorfpunks
Schauspiel von Rocko Schamoni
Donnerstag, 25. April 2024, 20.00 Uhr
Come, heavy sleep
Gitarrenkonzert
Freitag, 17. Mai 2024, 20.00 Uhr
Sebastian Schnitzer: Der grobe Schnitzer
Klaviercomedy
Geistreicher Humor und prominente Darsteller: Die Komödien-Reihe bietet beste Unterhaltung – hier sind die Lachmuskeln gefordert, bisweilen aber auch die Gehirnzellen.
Sonntag, 5. November 2023, 20.00 Uhr
Der Messias
Komödie von Patrick Barlow
Freitag, 22. Dezember 2023, 20.00 Uhr
Schöne Bescherungen
Komödie von Alan Ayckbourn
Dienstag, 16. Januar 2024, 19.30 Uhr
Das Licht im Kasten
Komödie von Elfriede Jelinek
Sonntag, 3. März 2024, 19.00 Uhr
Die Physiker
Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Sonntag, 21. April 2024, 19.00 Uhr
Der Revisor
Komödie von Nikolai Gogol
Samstag, 11. Mai 2024, 20.00 Uhr
Extrawurst
Damödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Noch vor der Sprache ist Bewegung eine universelle wie individuelle Ausdrucksform menschlicher Gefühle: Compagnien aus Europa und den USA entfalten in der Reihe 'VS eMotion' ihre vielgestaltige Tanzästhetik – bewegte, bewegende Momente im Theater am Ring, zwischen klassischem Ballett und Modern Dance.
Freitag, 03. November 2023, 19.30 Uhr
Free Vivaldi
Tanzkonzert
Freitag, 1. Dezember 2023, 20.00 Uhr
Bayerisches Junior Ballett München
Ballett
Samstag, 20. Januar 2024, 20.00 Uhr
Kibbutz Contemporary Dance Company 2
Tanztheater
Samstag, 24. Februar 2024, 20.00 Uhr
Malandain Ballett Biarritz
Neoklassischer Tanz
Samstag, 13. April 2024, 20.00 Uhr
eVolution: Blu Infinito
Tanztheater
Die beliebte Reihe mit bekannten Kabarett-Künstlerinnen und -Künstlern im Theater am Ring!
Freitag, 27. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Max Uthoff
Kabarett
Donnerstag, 18. Januar 2024, 20.00 Uhr
Mathias Richling
Kabarett
Freitag, 15. März 2024, 20.00 Uhr
Tina Teubner
Kabarett
Donnerstag, 16. Mai 2024, 20.00 Uhr
Tobias Mann
Kabarett
Mit der Jugendtheater-Reihe wird die Lücke zwischen dem Kindertheater und dem großen Schauspiel geschlossen. Das Angebot spricht Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren an und greift Themen auf, die in diesem Alter bewegen: Freundschaft, Identität, Liebe und Freiheit. Die Stücke sollen zu einem weitergehenden Diskurs anregen, der auf Wunsch von den theaterpädagogischen Angeboten der Landestheater begleitet wird.
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Mimirichi
Varieté
Mittwoch, 31. Januar 2024, 19.30 Uhr
Mutter Courage und ihre Kinder
Schauspiel von Bertolt Brecht
Sonntag, 18. Februar 2024, 16.00 Uhr
Hintermwald
Jugendtheater zum Klimakampf in ländlichen Regionen
Freitag, 1. März 2024, 19.30 Uhr
Spectacular Failures
Jugendtheater über Scheitern und Erwartungen
Dienstag, 18. Juni 2024, 19.30 Uhr
Das Gewicht der Ameisen
Skurrile Komödie von David Paquet
Warum sich mit der Übersetzung begnügen, wenn das Original zu erleben ist? Englisch- und französischsprachige Stücke laden dazu ein, große literarische Werke in der Urfassung zu entdecken. Dabei spielt es keine Rolle, ob man jung oder alt ist, sich erst einer neuen Sprache nähert oder sein vorhandenes Wissen auffrischen möchte – die mitreißende Bühnenkunst macht es leicht, in eine andere, faszinierende Sprachwelt einzutauchen.
Freitag, 17. November 2023, 19.30 Uhr
Ne m'oublie pas
Theaterstück in französischer Sprache
Mittwoch, 21. Februar 2024, 19.30 Uhr
Hamlet
Theaterstück in englischer Sprache nach der Tragödie von William Shakespeare
In dieser Reihe dürfen Sie namhaften Schriftstellern im Gespräch mit Dr. Wolfang Niess begegnen und ihre neusten Bücher kennenlernen. Im Dialog mit den Autoren ergeben sich spannende Einblicke in aktuelle Themen, die Entstehungsprozesse der Werke und in den Vorgang des Schreibens.
Mittwoch, 4. Oktober 2023, 20.00 Uhr
Rafik Schami
'Wenn du erzählst, erblüht die Wüste'
Dienstag, 28. November 2023, 20.00 Uhr
Wolfgang Niess
'Der Hitlerputsch 1923 - Geschichte eines Hochverrats'
Donnerstag, 29. Februar 2024, 20.00 Uhr
Ulrike Herrmann
'Das Ende des Kapitalismus'
Mittwoch, 24. April 2024, 20.00 Uhr
Lisa Federle
'Vom Glück des Zuhörens: Wie uns gute Beziehungen stark machen'
Altersgerechte Inszenierungen voller Poesie, Einfallsreichtum und Spielwitz nehmen mit auf abenteuerliche Reisen, regen die Fantasie an und fördern die Kreativität. Die Spanne reicht von Klassikern bis hin zu moderner Kinderbuchliteratur – dieser Zauber von Geschichten berührt Jung und Alt.
Montag, 9. Oktober 2023, 9.00 Uhr
Das NEINhorn
Montag, 9. Oktober 2023, 11.00 Uhr
Das NEINhorn
Musikalisches Kinder- und Familientheater nach dem Kinderbuch von Marc-Uwe Kling
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 9.00 Uhr
Der Zauberer von Oz
Freitag, 8. Dezember 2023, 9.00 Uhr
Der Zauberer von Oz
Familienstück nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum
Montag, 26. Dezember 2023, 9.00 Uhr
Und alles
Montag, 26. Dezember 2023, 11.00 Uhr
Und alles
Kindertheater nach Gwendoline Soublin
Montag, 18. März 2024, 9.00 Uhr
Gespensterjäger auf eisiger Spur
Montag, 18. März 2024, 11.00 Uhr
Gespensterjäger auf eisiger Spur
Dienstag, 19. März 2024, 9.00 Uhr
Gespensterjäger auf eisiger Spur
Dienstag, 19. März 2024, 11.00 Uhr
Gespensterjäger auf eisiger Spur
Kindertheater nach dem Buch von Cornelia Funke
Geschlossene Veranstaltungen für die teilnehmden Klassen im Projekt 'KUMFI – Kultur macht fit'
Mittwoch, 10. April 2024, 9.00 Uhr
Der siebente Bruder oder Das Herz im Marmeladenglas
Nach der gleichnahmigen Graphic Novel von Øyvind Torseter
Dienstag, 7. Mai 2024, 9.00 Uhr
Mein innerer Elvis
Jugendstück mit Musik von Jana Scherer
Dienstag, 11. Juni 2024, 9.00 Uhr
Der kleine Ritter Trenk
Dienstag, 11. Juni 2024, 11.00 Uhr
Der kleine Ritter Trenk
Kinderstück nach dem Kinderbuch von Kirsten Boie
Geschlossene Veranstaltungen für die teilnehmden Klassen im Projekt 'KUMFI – Kultur macht fit'
Sonderveranstaltungen bereichern das Programm im Theater am Ring um spannende Facetten!
Samstag, 8. Juni 2024, 19.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Sonntag, 9. Juni 2024, 16.00 Uhr
Die lustigen Weiber von Windsor
Schauspiel von David Paquet mit der Saatlichen Hochschule für Musik Trossingen
Die Veranstaltungen finden im Franziskaner Konzerthaus, Theater am Ring oder in der Neckarhalle statt.
Samstag, 7. Oktober 2023, 10.00 Uhr | Theater am Ring
Krabbelkonzert I
Familienveranstaltung
Sonntag, 8. Oktober 2023, 15.00 Uhr | Theater am Ring
Das NEINhorn
Musikalisches Kinder. und Familientheater nach dem Buch von Marc-Uwe Kling
Sonntag, 15. Oktober 2023, 15.00 Uhr | Neckarhalle
Wolkenrotz
Kinderstück von Vera Schindler
Sonntag, 22. Oktober 2023, 15.00 Uhr | Neckarhalle
Max der Regenbogenritter
Interaktives Kinder-Mitmach-Musical
Sonntag, 29. Oktober 2023, 15.00 Uhr | Theater am Ring
Eine Minute
Interaktives Kinderstück
Sonntag, 28. Januar 2024, 15.00 Uhr | Theater am Ring
Anton - Das Mäusemusical
Kindertheater
Sonntag, 17. März 2024, 15.00 Uhr | Theater am Ring
Gespensterjäger auf eisiger Spur
Kindertheater nach dem Kinderbuch von Cornelia Funke
Sonntag, 12. Mai 2024, 15.00 Uhr | Theater am Ring
Fünverzaubert
Kinderkonzert mit Musik aus W. A. Mozarts Klarinettenquintett
Sonntag, 19. Mai 2024, 16.00 Uhr | Neckarhalle
Krabbelkonzert II
Familienveranstaltung
Die Veranstaltungen finden im Franziskaner Konzerthaus, Theater am Ring oder in der Neckarhalle statt.
Montag, 23. Oktober 2023, 10.30 Uhr | Neckarhalle
Max der Regenbogenritter
Interaktives Kinder-Mitmachmusical von Christian Kunkel
Mit der Stadtmusik Schwenningen
Freitag, 24. November 2023, 10.30 Uhr | Theater am Ring
Trommissimo reloaded
Showkonzert
Mit der Musikakademie Villingen-Schwenningen
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 10.30 Uhr | Franziskaner Konzerthaus
Die Weihnachtsmannmaschine
Musikalisches Kindermärchen nach der Geschichte 'Morgen, Findus, wird's was geben' von Sven Nordqvist
Eingerichtet von Oliver Binder, Komposition von Philipp Matthias Kaufman
Dienstag, 30. Januar 2024, 10.30 Uhr | Franziskaner Konzerthaus
Peter und der Wolf
Musikalisches Kindermärchen von Sergej Prokofiew
Mit den Stuttgarter Philharmonikern und Anna van Aken
Montag, 22. April 2024, 10.30 Uhr | Neckarhalle
Familie Mozart
Dienstag, 23. April 2024, 10.30 Uhr | Franziskaner Konzerthaus
Familie Mozart
Kinderkonzert
Mit dem Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen
Geschlossene Veranstaltungen für die teilnehmenden Klassen im Projekt 'KUMFI – Kultur macht fit'.
Montag, 13. Mai 2024, 10.00 Uhr | Neckarhalle
Fünverzaubert
Kinderkonzert mit Musik aus W. A. Mozarts Klarinettenkonzert
Mit Musikerinnen und Musikern der Musikakademie VS
Donnerstag, 13. Juni 2024, 10.00 Uhr | Theater am Ring
Martin und die Jazz-Europameisterschaft
Mitmachkonzert
Mit der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen
Spielzeit 23/24 'Vielfalt und Zusammenhalt'
Das Spielzeitbuch 2023/24 des Amtes für Kultur stellt die Veranstaltungen der Saison vor – mit wunderbaren Theatervorstellungen, Gastspielen herausragender Tanzcompagnien, mitreißenden Konzerten und Kabarettabenden. Diesen freudigen Ausblick schicken wir Ihnen auch direkt nach Hause. > Hier geht’s zum Bestellformular!
Mit einem Abo sparen Sie über 30 Prozent!
Nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen ein Festabonnement im Theater am Ring bietet. Sie sparen im Vergleich zum regulären Eintrittspreis über 30 Prozent und sichern sich Ihren festen Platz im Theatersaal! Die flexible Alternative ist das Wahlabonnement: Stellen Sie sich Ihr persönliches Kulturprogramm mit beliebigen Veranstaltungen aus dem Angebot des Theaters am Ring, des Franziskaner Konzerthauses und der Neckarhalle zusammen – so sparen Sie bis zu 20 Prozent im Vergleich zum regulären Eintrittspreis. Mehr erfahren
Theaterpädagogik
Die Theaterpädagogen des Amtes für Kultur begleiten junge Besucher beim Einstieg in die Welt des Theaters. Das Theaterspiel fördert nicht nur künstlerische, sondern auch soziale Kompetenzen und kann einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung leisten. Theater- und Konzertsaal sollen für Kinder und Jugendliche zu Orten kultureller Erfahrung und lebendigen Austausches werden, wo sie neue Perspektiven erkunden und sich wertvolle Lebensbereiche erschließen. Damit das passieren kann, gibt es die unterstützenden Angebote der Theaterpädagogen: Vor- und Nachbereitung von Theaterbesuchen in Schulklassen, Theaterführungen, Begleitung von Schultheaterprojekten, Vermittlung, Lehrerbildung und Theaterworkshops. Mehr erfahren
Geschichte des Theaters
Am 19. Oktober 1940 – mitten im 2. Weltkrieg – wurde das Theater am Ring als neues Kunst- und Kulturzentrum, vor allem aber als Tonfilm-Theater eröffnet. In Zeiten von Krieg und damit verbundenem Eisenmangel war der Bau eines so großen Gebäudes keine Selbstverständlichkeit. Doch die NSDAP war sich des propagandistischen Werts von Institutionen zur "Verwirklichung des neuzeitlichen Kulturwillens" sehr bewusst und unterstützte den Antrag des privaten Filmtheaterbetreibers Robert König. Nach dem Tod des Eigentümers wurde das Haus 1957 von der Stadt erworben. Das Theater war in einem guten Zustand und bot fortan neben den Lichtspielaufführungen auch Schauspiel, Oper und Sinfoniekonzerte. Einwohner und Kurgäste aus den umliegenden Städten waren regelmäßige Besucher, die Abonnements waren innerhalb einer Woche ausverkauft. Im Frühjahr 1971 genehmigte der Gemeinderat einen notwendig gewordenen Theaterumbau mit neuem Kassenraum und Foyer sowie weiteren Büro- und Publikumsräumen. 1998 wurde das Bühnenhaus neu gebaut, mit größerer Bühnenfläche, vergrößertem Orchestergraben, neuen Künstlergarderoben und der Installation zeitgemäßer Ton- und Lichtanlagen. Eine neue Bestuhlung mit 684 roten Theatersesseln, finanziert u. a. durch eine große Stuhlpatenaktion, wurde 2018 im Großen Saal eingeweiht.




Neben kulturellen Highlights lassen sich im Theater am Ring auch Vorträge und Kongresse optimal in Szene setzen. Im Kleinen Saal finden Ehrungen, Jubiläen, Lesungen, Vorträge, Tagungen und Familienfeste statt.
Das Theater am Ring als Location entdecken!Hier finden Sie die aktuellen Corona-Infos für den Veranstaltungsbetrieb
Kontakt
Amt für Kultur
Romäusring 2
78050 Villingen-Schwenningen
07721 / 82-2314
07721 / 82-2317
kulturamt@~@villingen-schwenningen.de