Bühnenkunst in Villingen Theater am Ring

Das Theater am Ring ist die zentrale Spielstätte der Stadt Villingen-Schwenningen für alle Gattungen des Theaters. Erstklassige Darsteller und Ensembles sind in den Abo-Reihen und bei Sonderveranstaltungen zu erleben. In der Schauspiel-Reihe kommen spannende Themen der Zeit auf die Bühne, die zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben anregen. Das 'Dritte Programm' bietet Bühnenklassiker und Schauspiel mit Musik und Modern Dance. Theater will auch unterhalten, und so gehören natürlich auch amüsante und feinsinnige Komödien in prominenter Besetzung zum Programm des Theaters. Von der Oper bis zum Musical reicht der Bogen, der in der Musiktheater-Reihe gespannt wird. Tanztheatervorstellungen mit international renommierten Compagnien und Kabarett mit prominenten Künstlern sind beim Publikum sehr beliebt. Für jüngere Zuschauer gibt es Kinder- und Jugendtheater-Produktionen. In der Reihe 'Autor im Gespräch' kann man bekannten Persönlichkeiten und ihren Werken begegnen.
Reihen im Theater am Ring
Bühnenkunst in erstklassigen Inszenierungen! Hier ist zu erleben, was Theater ausmacht: Aussage trifft auf Ausdruck, Geschichten auf szenisches Geschick.
Donnerstag, 6. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Die Modernisierung meiner Mutter
Eine Komödie mit Untiefen von Bov Bjerg
Samstag, 10. Dezember 2022, 20.00 Uhr
Zauberberg
Schauspiel nach Thomas Mann
Sonntag, 12. Februar 2023, 20.00 Uhr
Der Biberpelz
Eine Diebskomödie von Gerhart Hauptmann
Donnerstag, 16. März 2023, 20.00 Uhr
Tyll
Schauspiel nach Daniel Kehlmann
Mittwoch, 19. April 2023, 20.00 Uhr
Aus dem Nichts
Politthriller nach dem Film von Fatih Akin
Mittwoch, 10. Mai 2023, 20.00 Uhr
Das perfekte Geheimnis
Schauspiel nach dem Film von Paolo Genovese
Ob Oper, Operette, Musical oder inszenierte Musik: Alle Veranstaltungen, in denen sich Melodien und menschliche Ausdruckskunst verbinden, haben ihren Platz in der Musiktheater-Reihe.
Donnerstag, 29. September 2022, 20.00 Uhr
Reif für die Insel
Musikalische Reise durch Österreich
Freitag, 18. November 2022, 20.00 Uhr
The Soul of Tina – A Tribute to Tina Turner
Tribute-Show mit Live-Band
Sonntag, 18. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Hänsel und Gretel
Märchenoper von Engelbert Humperdinck
Mittwoch, 25. Januar 2023, 20.00 Uhr
Once
Musical von Enda Walsh
Mittwoch, 22. März 2023, 20.00 Uhr
Der Zigeunerbaron
Operette von Johann Strauss
Donnerstag, 4. Mai 2023, 20.00 Uhr
Backbeat – Die Beatles in Hamburg
Rock’n’Roll-Bühnenshow mit Live-Band
Witzig, tiefschürfend, musikalisch: Das 'Dritte Programm' vereint verschiedene künstlerische Sparten in sich – und ist daher umso spannender. Es spricht junge Menschen ebenso an wie Junggebliebene.
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Der Vorleser
Schauspiel nach Bernhard Schlink
Samstag, 26. November 2022, 20.00 Uhr
Josef und Maria – Veranstaltung abgesagt!
Schauspiel von Peter Turrini
Donnerstag, 12. Januar 2023, 20.00 Uhr
Leo
Show jenseits der Schwerkraft
Dienstag, 7. Februar 2023, 20.00 Uhr
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
Schauspiel nach Joachim Meyerhoff
Donnerstag, 27. April 2023, 20.00 Uhr
Foxfinder
Schauspiel von Dawn King
Dienstag, 20. Juni 2023, 20.00 Uhr
Mummenschanz: 50 Years
Maskentheater – Poetische Reise in die Welt der Stille
Geistreicher Humor und prominente Darsteller: Die Komödien-Reihe bietet beste Unterhaltung – hier sind die Lachmuskeln gefordert, bisweilen aber auch die Gehirnzellen.
Dienstag, 27. September 2022, 20.00 Uhr
Noch einen Augenblick
Komödie von Fabrice Roger-Lacan
Samstag, 5. November 2022, 20.00 Uhr
Der Fiskus
Komödie von Felicia Zeller
Freitag, 2. Dezember 2022, 20.00 Uhr
Falsche Schlange
Psycho-Thriller von Alan Ayckbourn
Donnerstag, 19. Januar 2023, 20.00 Uhr
Himmlische Zeiten
Revue von Tilmann von Blomberg
Freitag, 24. März 2023, 20.00 Uhr
Das Brautkleid
Komödie von Stefan Vögel
Donnerstag, 11. Mai 2023, 20.00 Uhr
Der Diener zweier Herren
Komödie von Carlo Goldoni
Noch vor der Sprache ist Bewegung eine universelle wie individuelle Ausdrucksform menschlicher Gefühle: Compagnien aus Europa und den USA entfalten in der Reihe 'VS eMotion' ihre vielgestaltige Tanzästhetik – bewegte, bewegende Momente im Theater am Ring, zwischen klassischem Ballett und Modern Dance.
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 20.00 Uhr
Goldberg Moves
Bach goes Breakdance
Sonntag, 4. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Alice im Wunderland
Delattre Dance Company, Mainz | Handlungsballett nach Lewis Carroll
Donnerstag, 2. Februar 2023, 20.00 Uhr
DantzaZ, Spanien
Neoklassischer und zeitgenössischer Tanz
Samstag, 11. März 2023, 20.00 Uhr
Limón Dance Company, New York
Modern Dance
Mittwoch, 24. Mai 2023, 20.00 Uhr
Nurejew
Tanz Theater Pforzheim | Zeitgenössischer Tanz
Die beliebte Reihe mit bekannten Kabarett-Künstlerinnen und -Künstlern im Theater am Ring!
Donnerstag, 8. Dezember 2022, 20.00 Uhr
Lars Reichow: Ich!
Konzertkabarett
Donnerstag, 26. Januar 2023, 20.00 Uhr
Han’s Klaffl: Restlaufzeit
Kabarett
Donnerstag, 30. März 2023, 20.00 Uhr
Nils Heinrich: Als Auto wär’ ich ein 'Junger Gebrauchter'
Kabarett
Donnerstag, 25. Mai 2023, 20.00 Uhr
Wolfgang Trepper: Tour 23
Kabarett
Mit der Jugendtheater-Reihe wird die Lücke zwischen dem Kindertheater und dem großen Schauspiel geschlossen. Das Angebot spricht Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren an und greift Themen auf, die in diesem Alter bewegen: Freundschaft, Identität, Liebe und Freiheit. Die Stücke sollen zu einem weitergehenden Diskurs anregen, der auf Wunsch von den theaterpädagogischen Angeboten der Landestheater begleitet wird.
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Romeo und Julia
Tragödie von William Shakespeare
Dienstag, 15. November 2022, 19.30 Uhr
Der gute Gott von Manhattan
Schauspiel nach Ingeborg Bachmann
Dienstag, 24. Januar 2023, 19.30 Uhr
Brodas Bros: Around the World
Musik- und Breakdance-Show
Mittwoch, 8. Februar 2023, 19.30 Uhr
Amerika (Der Verschollene)
Schauspiel nach Franz Kafka
Mittwoch, 15. März 2023, 19.30 Uhr
Woyzeck
Dramafragment von Georg Büchner
Mittwoch, 28. Juni 2023, 19.30 Uhr
Corpus Delicti
Schauspiel von Juli Zeh
Warum sich mit der Übersetzung begnügen, wenn das Original zu erleben ist? Englisch- und französischsprachige Stücke laden dazu ein, große literarische Werke in der Urfassung zu entdecken. Dabei spielt es keine Rolle, ob man jung oder alt ist, sich erst einer neuen Sprache nähert oder sein vorhandenes Wissen auffrischen möchte – die mitreißende Bühnenkunst macht es leicht, in eine andere, faszinierende Sprachwelt einzutauchen.
Mittwoch, 18. Januar 2022, 19.30 Uhr
L ’Hôte
Solostück in französischer Sprache nach der Novelle von Albert Camus
Donnerstag, 9. März 2023, 19.30 Uhr
Crooked Letter
Schauspiel in englischer Sprache nach dem Roman von Tom Franklin
In dieser Reihe dürfen Sie namhaften Schriftstellern im Gespräch mit Dr. Wolfang Niess begegnen und ihre neusten Bücher kennenlernen. Im Dialog mit den Autoren ergeben sich spannende Einblicke in aktuelle Themen, die Entstehungsprozesse der Werke und in den Vorgang des Schreibens.
Dienstag, 22. November 2022, 20.00 Uhr
Wilhelm Schmid
'Heimat finden – Vom Leben in einer ungewissen Welt'
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 20.00 Uhr
Wolfgang Schäuble
'Grenzerfahrungen – Wie wir an Krisen wachsen'
Mittwoch, 29. März 2023, 20.00 Uhr
Reinhard Haller
'Das Wunder der Wertschätzung – Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden'
Frühjahr 2023 | Genauer Termin wird noch bekannt gegeben!
Gerald Knaus
'Welche Grenzen brauchen wir? Zwischen Empathie und Angst – Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl'
Altersgerechte Inszenierungen voller Poesie, Einfallsreichtum und Spielwitz nehmen mit auf abenteuerliche Reisen, regen die Fantasie an und fördern die Kreativität. Die Spanne reicht von Klassikern bis hin zu moderner Kinderbuchliteratur – dieser Zauber von Geschichten berührt Jung und Alt.
Donnerstag, 24. November 2022, 9.00 Uhr
Des Kaisers neue Kleider
Freitag, 25. November 2022, 9.00 Uhr
Des Kaisers neue Kleider
Musikalisches Kinder- und Familientheater nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
Dienstag, 6. Dezember 2022, 9.00 Uhr
Die drei Räuber
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 9.00 Uhr
Die drei Räuber
Familienstücknach dem Bilderbuch von Tomi Ungerer
Montag, 12. Dezember 2022, 9.00 Uhr
Ronja Räubertochter
Dienstag, 13. Dezember 2022, 9.00 Uhr
Ronja Räubertochter
Familienstück nach dem gleichnamigen Buch von Astrid Lindgren
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 9.00 + 11.00 Uhr
Meisterdetektiv Kalle Blomquist
Freitag, 16. Dezember 2022, 9.00 + 11.00 Uhr
Meisterdetektiv Kalle Blomquist
Kinderstück nach dem Buch von Astrid Lindgren
Freitag, 10. Februar 2023, 9.00 Uhr
Der Mann mit der Melone
Familienstück für hörendes und taubes Publikum
Geschlossene Veranstaltung für die teilnehmenden Klassen im Projekt 'KUMFI – Kultur macht fit'.
Montag, 6. März 2023, 9.00 Uhr
Das listige Füchslein
Interaktives musikalisches Märchen mit Peter Ziesch
Mittwoch, 3. Mai 2023, 9.00 Uhr
Shopping Animals
Große Spielshow über Konsum und den Reiz der Dinge von Oda Zuschneid und Ensemble
Dienstag, 16. Mai 2023, 9.00 Uhr
Mittwoch, 17. Mai 2023, 9.00 Uhr
Leon zeigt Zähne
Theaterstück nach dem Kinderbuch von Silke Wolfrum
Geschlossene Veranstaltungen für die teilnehmenden Klassen im Projekt 'KUMFI – Kultur macht fit'.
Sonderveranstaltungen bereichern das Programm im Theater am Ring um spannende Facetten!
Sonntag, 11. Dezember 2022, 15.00 Uhr
Ronja Räubertochter
Familienstück nach dem gleichnamigen Buch von Astrid Lindgren
Sonntag, 12. März 2023, 15.00 Uhr
Alla Turca
oder Der Dirigent und sein Flaschengeist
Musikmärchen nach einer Geschichte von Thomas Philipzen
Die Veranstaltungen finden im Franziskaner Konzerthaus, Theater am Ring oder in der Neckarhalle statt.
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 10.30 Uhr | Franziskaner Konzerthaus
Die Bremer Stadtmusikanten
Musikalisches Märchen nach den Gebrüdern Grimm mit Musik von Erke Duit
Mit Marko Simsa (Erzähler) und Erke Duit (Leitung)
Montag, 13. März 2023, 10.30 Uhr | Theater am Ring
Alla Turca
oder Der Dirigent und sein Flaschengeist
Musikmärchen nach einer Geschichte von Thomas Philipzen
Mit dem Pindakaas Saxophon Quartett und dem Theater Scintilla
Donnerstag, 16. März 2023, 10.30 Uhr | Franziskaner Konzerthaus
Schwanensee
Familienkonzert mit Ballettmusik von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
Mit Juri Tetzlaff (Konzept und Moderation), Dan Ettinger (Leitung) und den Stuttgarter Philharmonikern
Mo, 24. April 2023, 10.30 Uhr | Neckarhalle
Di, 25. April 2023, 10.30 Uhr | Franziskaner Konzerthaus
Vom Streiten und Vertragen
Kinderkonzert mit Musik von Telemann, Biber und Rameau
Mit Achim Fiedler (Leitung) und dem Sinfonieorchester VS
Geschlossene Veranstaltungen für die teilnehmenden Klassen im Projekt 'KUMFI – Kultur macht fit'.
Spielzeit 22/23 'Wandel'
Das Spielzeitbuch 2022/23 des Amtes für Kultur stellt die Veranstaltungen der Saison vor – mit wunderbaren Theatervorstellungen, Gastspielen herausragender Tanzcompagnien, mitreißenden Konzerten und Kabarettabenden. Diesen freudigen Ausblick schicken wir Ihnen auch direkt nach Hause. > Hier geht’s zum Bestellformular!
Mit einem Abo sparen Sie über 30 Prozent!
Nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen ein Festabonnement im Theater am Ring bietet. Sie sparen im Vergleich zum regulären Eintrittspreis über 30 Prozent und sichern sich Ihren festen Platz im Theatersaal! Die flexible Alternative ist das Wahlabonnement: Stellen Sie sich Ihr persönliches Kulturprogramm mit beliebigen Veranstaltungen aus dem Angebot des Theaters am Ring, des Franziskaner Konzerthauses und der Neckarhalle zusammen – so sparen Sie bis zu 20 Prozent im Vergleich zum regulären Eintrittspreis. Mehr erfahren
Theaterpädagogik
Die Theaterpädagogen des Amtes für Kultur begleiten junge Besucher beim Einstieg in die Welt des Theaters. Das Theaterspiel fördert nicht nur künstlerische, sondern auch soziale Kompetenzen und kann einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung leisten. Theater- und Konzertsaal sollen für Kinder und Jugendliche zu Orten kultureller Erfahrung und lebendigen Austausches werden, wo sie neue Perspektiven erkunden und sich wertvolle Lebensbereiche erschließen. Damit das passieren kann, gibt es die unterstützenden Angebote der Theaterpädagogen: Vor- und Nachbereitung von Theaterbesuchen in Schulklassen, Theaterführungen, Begleitung von Schultheaterprojekten, Vermittlung, Lehrerbildung und Theaterworkshops. Mehr erfahren
Geschichte des Theaters
Am 19. Oktober 1940 – mitten im 2. Weltkrieg – wurde das Theater am Ring als neues Kunst- und Kulturzentrum, vor allem aber als Tonfilm-Theater eröffnet. In Zeiten von Krieg und damit verbundenem Eisenmangel war der Bau eines so großen Gebäudes keine Selbstverständlichkeit. Doch die NSDAP war sich des propagandistischen Werts von Institutionen zur "Verwirklichung des neuzeitlichen Kulturwillens" sehr bewusst und unterstützte den Antrag des privaten Filmtheaterbetreibers Robert König. Nach dem Tod des Eigentümers wurde das Haus 1957 von der Stadt erworben. Das Theater war in einem guten Zustand und bot fortan neben den Lichtspielaufführungen auch Schauspiel, Oper und Sinfoniekonzerte. Einwohner und Kurgäste aus den umliegenden Städten waren regelmäßige Besucher, die Abonnements waren innerhalb einer Woche ausverkauft. Im Frühjahr 1971 genehmigte der Gemeinderat einen notwendig gewordenen Theaterumbau mit neuem Kassenraum und Foyer sowie weiteren Büro- und Publikumsräumen. 1998 wurde das Bühnenhaus neu gebaut, mit größerer Bühnenfläche, vergrößertem Orchestergraben, neuen Künstlergarderoben und der Installation zeitgemäßer Ton- und Lichtanlagen. Eine neue Bestuhlung mit 684 roten Theatersesseln, finanziert u. a. durch eine große Stuhlpatenaktion, wurde 2018 im Großen Saal eingeweiht.




Neben kulturellen Highlights lassen sich im Theater am Ring auch Vorträge und Kongresse optimal in Szene setzen. Im Kleinen Saal finden Ehrungen, Jubiläen, Lesungen, Vorträge, Tagungen und Familienfeste statt.
Das Theater am Ring als Location entdecken!Hier finden Sie die aktuellen Corona-Infos für den Veranstaltungsbetrieb
Kontakt
Amt für Kultur
Romäusring 2
78050 Villingen-Schwenningen
07721 / 82-2314
07721 / 82-2317
kulturamt@~@villingen-schwenningen.de