

Street Games VS
Gespielt wird nach offiziellen FIBA 3x3-Regeln in den Altersklassen:
- U13 Mixed* (Jahrg. 2012 und jünger)
- U15 Mixed* (Jahrg. 2010 und jünger)
- U18m (Jahrg. 2007 und jünger)
- U18w (Jahrg. 2007 und jünger)
- Damen
- Herren
*U15-U13 Mixed: Teilnehmen können Teams mit frei gewählter Zusammensetzung. So sind sowohl rein weibliche, rein männliche, als auch gemischte Teams spielberechtigt.
In der U13 wird nach angepassten Mini-Regeln gespielt: Ballgröße 5, keine 12 Sekunden, 2 Punkte außerhalb der Zone, Defense erst nach „Clear“, Freiwurflinie nach Ermessen. Alle anderen 3x3-Regeln werden angewendet.
Teilnahmegebühr: 60 € pro Team (inkl. Trikots)
Die Anmeldung wird erst nach Erhalt der Anmeldegebühr offiziell. Im Falle einer Stornierung seitens des Organisators wird die Gebühr umgehend rückerstattet.
Jetzt direkt hier anmelden und dabei sein!
Anmeldeschluss: jeweils 4 Tage vor dem Turnier - Eine Anmeldung vor Ort ist nicht möglich!
Die Anzahl an Teams pro Kategorie ist limitiert. Bei zu wenigen Anmeldungen in einer Kategorie kann diese gestrichen oder mit einer anderen Kategorie zusammengeführt werden.
Es müssen sich mindestens 3 Spieler/innen pro Team anmelden.


Street Games VS | 27. – 29. Juni 2025
Bei den Street Games VS in der Helios Arena erwartet dich vom 27. bis zum 29. Juni 2025 ein actiongeladenes Programm, das Gesundheit, Soziales und Sport vereint. Im Mittelpunkt steht ein spannendes 3x3-Basketballturnier, ergänzt durch Boxwettkämpfe mit internationalen Athleten und weitere Sportarten. Sei dabei, wenn Sport und Vielfalt aufeinandertreffen! Veranstaltet wird das Event vom Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport, der Stabsstelle Stadtmarketing und in Zusammenarbeit mit der vivida bkk und der Kunsteisbahn Villingen-Schwenningen GmbH.
Adresse: Helios Arena - Zum Mooswäldle 7-9, 78054 Villingen-Schwenningen

Das erwartet dich an den Street Games VS:
Ein abwechslungsreiches Sport- und Unterhaltungsprogramm:
- 3x3-Basketballturnier als mitreißende Hauptattraktion
- Street-Soccer
- Boxkämpfe
- Vereinspräsentationen
- Mitmach-Aktionen
Highlights für Kinder und Familien:
- Der vivida-bkk Kids Day mit:
- großer Kinderolympiade
- Hüpfburg, Maskottchen Piet u.v.m.
Exklusive Erlebnisse:
- Kostenlose Führungen durch die Helios Arena
Die Geschichte der Streetball-Turniere in Schwenningen

Das erste Streetball-Turnier auf dem Schwenninger Marktplatz am 18. Juni 1994 war ein Meilenstein für die Region und entwickelte sich zu einem einzigartigen Marktplatzfest, das Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Lokale Vereine und Gruppen sorgten mit Show-Einlagen wie Jazztanz, Step-Aerobic, Kampfsport und Skating-Vorführungen für Unterhaltung, während Kinder sich auf Hüpfburgen und Karussells austoben konnten. Insgesamt traten beeindruckende 52 Mannschaften an und füllten den Platz mit sportlichem Ehrgeiz und purer Freude.
Eine derartige Veranstaltung hatte es im weiten Umkreis zuvor nicht gegeben. Es vereinte Sport, Spiel, Spaß und ein Gemeinschaftsgefühl – ein Event, das lange in Erinnerung blieb.
Nach diesem beeindruckenden Auftakt folgte 1995 ein zweites Turnier, das die Dimensionen des ersten sogar übertraf. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Event auf zwei Tage ausgeweitet und zusätzliche Altersklassen eingeführt, sodass auch Kinder ab 10 Jahren teilnehmen konnten. Das Turnier wurde in Verbindung mit einem Stadtfest organisiert, was die Bedeutung des Events für Schwenningen und die Region weiter unterstrich.
1997 fand schließlich das dritte Turnier statt, das die Erfolgsgeschichte fortsetzte und erneut Menschen aus allen Altersklassen und Hintergründen zusammenbrachte.
Die Streetball-Turniere auf dem Schwenninger Marktplatz waren weit mehr als nur Sportevents – sie waren ein Ausdruck von Gemeinschaft, Vielfalt und Lebensfreude.

Freitag, 27. Juni 2025
3x3 Schulturnier
3x3 Sponsoren Turnier
Stadtmeisterschaft Boxen

Samstag, 28. Juni 2025
3x3 Turnier Damen
3x3 Turnier Herren
Internationales U19 Boxturnier
vivida bkk Kids Day

Sonntag, 29. Juni 2025
3x3 Turniere Jugend (U13, U15, U18)
Internationales U19 Boxturnier
vivida bkk Kids Day
Siegerehrung mit OB Jürgen Roth

Was ist 3x3 eigentlich?

Ein 3x3-Turnier ist eine actionreiche und dynamische Variante des klassischen Basketballs. Gespielt wird mit drei Spielern pro Team auf einem halben Spielfeld mit nur einem Korb. Die Regeln sind einfach: Ein Spiel dauert 10 Minuten oder endet, sobald ein Team 21 Punkte erreicht. Punkte werden schneller erzielt, da nur 12 Sekunden Zeit für einen Angriff bleiben.

"Ich freue mich sehr, Ihnen die ersten Street Games VS anzukündigen – ein aufregendes Event für die gesamte Familie, das ist nicht nur Sport und Spaß vereint, sondern auch eine wichtige Signalwirkung für unsere Stadt.
Die Street Games bieten eine hervorragende Gelegenheit, unser Villingen-Schwenningen zusammenzubringen. Mit einem spannenden 3x3-Basketballturnier, Boxwettkämpfen, beeindruckenden Auftritten und vielen weiteren Attraktionen schaffen wir ein Fest, das Jung und Alt begeistert.
Besonders stolz bin ich darauf, dass wir die Helios Arena in der Saisonpause des Eishockeys für diese Veranstaltung nutzen können. So zeigen wir, wie vielseitig unsere Infrastruktur ist und wie wir sie für verschiedene Sportarten und Events einsetzen können.
Das 3x3-Basketballformat ist nicht erst seit dem deutschen Olympiasieg der Damen 2024 in Paris eine Trendsportart, sondern begeistert landauf, landab Sportlerinnen und Sportler.
Ich bin daher überzeugt, dass wir mit den Street Games VS auch in unserer Stadt einen Beitrag zur Förderung des Sports leisten können.
Lassen Sie uns gemeinsam ein unvergessliches Event erleben, das unsere Stadt in Bewegung bringt und den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft stärkt. Ich lade Sie alle herzlich ein, Teil der Street Games VS zu werden!"
Jürgen Roth, Oberbürgermeister

"Ich freue mich sehr, dass wir zusammen mit der Stadt VS und der Kunsteisenbahn GmbH die legendären Streetball-Turniere der 90er-Jahre wiederaufleben lassen. Diese Turniere waren damals in Villingen-Schwenningen weit mehr als nur sportliche Wettkämpfe – sie standen für Spaß, Vielfalt und Gemeinschaft. Genau diese Werte sind für uns die perfekte Grundlage, um sowohl junge als auch ältere Menschen für Gesundheitsthemen im alltag zu begeistern.
Unser Ziel ist es, bei den Street Games Familien, Kinder und Jugendliche für eine präventive, gesunde Lebensweise zu sensibilisieren und zu motvieren – ganz nach dem Motto: Vorbeugen ist besser als Heilen. Wir bei der vivida bkk sind davon überzeugt, dass dabei nicht nur die körperliche Gesundheit durch ausreichend Bewegung eine zentrale Rolle spielt, sondern auch das mentale und soziale Wohlbefinden, wie Entspannung und der gemeinsame Teamgeist. Diese drei Aspekte stehen auch beim vivida bkk-Kids Day im Mittelpunkt, bei dem die Kinder und Jugendlichen auf zahlreiche Attraktionen gespannt sein dürfen.
Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mit uns gemeinsam ein unvergessliches Event zu erleben!"
Siegfried Gänsler, Vorstand der vivida bkk