Kinder- und Jugendbeteiligung

Du möchtest dich in VS einbringen und deine Stadt mitgestalten? Durch die Kinder- und Jugendbeteiligung Villingen-Schwenningen im Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport hast du dazu einige unterschiedliche Möglichkeiten.
Über aktuelle Termine wirst du unter anderem hier auf der Seite, über die städtischen Social Media Kanäle und über die Presse informiert.

Talk am Tresen

Du willst über Themen sprechen, die Dir wirklich wichtig sind und hast keinen Platz, um diese anzusprechen? Dann komm zum ‘Talk am Tresen’ im Jugendhaus K3.

Bei kostenloser Pizza und Getränken lässt es sich entspannt über Politik, Gesellschaft, Musik und alles was Dich beschäftigt, sprechen und diskutieren. 

Talk am Tresen im Jugendhaus K3 findet immer um 18 Uhr an folgenden Daten statt:

11.10.2024

08.11.2024

06.12.2024

24.01.2025

21.02.2025

21.03.2025

Komm einfach vorbei, wir freuen uns auf Deine Meinung!

 

Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung

  • Melde dich bei mir und sag mir, was für Ideen zur Kinder- und Jugendbeteiligung du für Villingen-Schwenningen hast.

Die Fachstelle ist für alle Themen und Projekte rund um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in VS da. Die Kontaktdaten findest du hier auf der Seite in den Infokästen.

Kinder- und Jugendbeteiligung, was steckt dahinter?

... dass Kinder und Jugendliche in ihrer Stadt oder ihrer Gemeinde Möglichkeiten zur Mitbestimmung haben. Sie können ihre Ideen einbringen und ihre Meinung wird angehört. Das kann auf verschiedene Arten passieren, zum Beispiel durch einen Jugendgemeinderat oder durch Projekte zur Beteiligung.
In Baden-Württemberg soll es solche Möglichkeiten zur Beteiligung für Kinder geben und es muss sie für Jugendliche geben, siehe "Gesetzliche Grundlage: § 41a".

 

In Baden-Württemberg gibt es seit 2015 ein neues Gesetz: §41a der Gemeindeordnung. Es gibt vor: Kinder sollen und Jugendliche müssen an Entscheidungen in Kommunen beteiligt werden, von denen sie betroffen sind.

(1) Die Gemeinde soll Kinder und muss Jugendliche bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, in angemessener Weise beteiligen. Dafür sind von der Gemeinde geeignete Beteiligungsverfahren zu entwickeln. Insbesondere kann die Gemeinde einen Jugendgemeinderat oder eine andere Jugendvertretung einrichten. Die Mitglieder der Jugendvertretung sind ehrenamtlich tätig.

Den ganzen Gesetzestext des § 41a Gemeindeordnung Baden-Württemberg findest du hier.

Weitere Informationen zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung findest du zum Beispiel auf den Internetseiten der

Hausanschrift

Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport
Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung

Rietstraße 8
78050 Villingen-Schwenningen

Postanschrift

Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen

07721 / 82-2180

0176 / 15151025

07721 / 82-1357

jugendbeteiligung@~@villingen-schwenningen.de

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag

08.30 – 11.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr

Freitag

08.30 – 12.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine nach Absprache möglich.

Ansprechpartner

Simon Höge