
Wohnungswesen
Das Arbeitsgebiet 'Wohnungswesen' ist beim Stadtplanungsamt angesiedelt.
- Beratung und Unterstützung von Wohnungsbauunternehmen bei der Förderung von sozialem Wohnungsbau und der Wohnraumförderung
- Führung der Wohnungsbindungskartei zur Überwachung der Miet- und Belegungsbindung von sozial geförderten Wohnungen
- Umsetzung der Wohnraumstrategie
- Erstellung und Fortschreibung des Mietspiegels für nicht preisgebundenen Wohnraum
Mietspiegel
Seit 2011 gibt es in Villingen-Schwenningen einen qualifizierten Mietspiegel. Der vorliegende Mietspiegel 2020 wurde auf Grundlage des vom Statistischen Bundesamtes ermittelten Preisindex für Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland fortgeschrieben, nachdem der vorangegangene Mietspiegel 2018 auf Basis einer groß angelegten Datenerhebung im Sommer 2018 neu erstellt wurde.
Der Mietspiegel ist ein wichtiges Instrument, um alle Bürger, also Mieter und Vermieter, über das lokale Mietpreisgefüge zu informieren. Er macht öffentlich, welche durchschnittlichen Mieten für Wohnungen verschiedener Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage bezahlt werden (ortsübliche Vergleichsmieten). Der Mietspiegel gilt für frei finanzierte Wohnungen im Stadtgebiet Villingen-Schwenningen einschließlich der Ortschaften.
Der neue Mietspiegel 2022 ist vorraussichtlich ab Anfang Februar erhältlich.
Hausanschrift
Stadtplanungsamt
Winkelstraße 9
78056 Villingen-Schwenningen
Postanschrift
Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen
07720 / 82-2817
Öffnungszeiten
Montag – Freitag | 08.30 – 11.30 Uhr |
Montag | 14.00 – 16.00 Uhr |
Mittwoch | 14.00 – 17.15 Uhr |
Ansprechpartner
Angelique Ahn