

Geschichte Schwenningen
Zeittafel für Schwenningen ab 817 bis 1972
- 817
Erste schriftliche Erwähnung in einer Urkunde Ludwigs des Frommen.
- 1525
Schwenningen wird im Bauernkrieg bis auf 3 Häuser niedergebrannt.
Bild: Die 'Wasserprobe' - Lithografie von Victor Schievert, 1907 - 1618-1648
Das Dorf Schwenningen wird im 30jährigen Krieg bis auf den Kirchturm zerstört.
Bild: Die 'Wasserprobe' - Lithografie von Victor Schievert, 1907 - 1765/67
Erster Nachweis von Uhrmachern in Schwenningen.
Bild: Schwenninger Almendkarte 1795 - 1850
Der fünfte Großbrand vernichtet 100 Häuser in der Dorfmitte u. a. das Rathaus.
Bild: Johannes Jauch - Brand von Schwenningen 24.07.1850 - 1855
Johannes Bürk erfindet die Wächterkontrolluhr und gründet die erste Uhrenfabrik in Schwenningen.
- 1907
Schwenningen wird das Stadtrecht verliehen.
Bild: Programm Stadtfest 1907 Titelseite - 1920er Jahre
In Schwenningen werden pro Tag genauso viele Uhren produziert wie in allen anderen Uhrenzentren zusammen.
Bild: 'Größte Uhrenindustriestadt der Welt' - 1926-1927
Rathausneubau im Werkbundstil (Architekt Hans Herkommer).
Bild: Rathaus 1927 noch unverputzt - ab 1933
Nach der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten ändert sich im Leben der Menschen einiges. Gleichschaltung, Massenorganisationen und Verfolgung von Personen und Personengruppen prägen die Zeit.
Bild: Erntedankfest in Schwenningen Anfang 1930er Jahre - 15. Juli 1971
Der Landtag von Baden-Württemberg verabschiedet das Sondergesetz zur Fusion von Schwenningen und Villingen, nachdem bereits im März die Bürger dafür votiert hatten.
Bild: Die Oberbürgermeister Severin Kern und Gerhard Gebauer vor dem Landtag in Stuttgart am 15. Juli 1971