Spielzeit 25/26
"Nur das Seltene erweitert unsere Sinne" (Stefan Zweig) ist das Leitmotiv der Spielzeit 2025/26!
Das Amt für Kultur präsentiert mit dem Spielzeitbuch 2025/26 die Veranstaltungen der kommenden Spielzeit – mit inspirierenden Theatervorstellungen, hochkarätigen Tanzcompagnien, mitreißenden Konzerten und packenden Kabarettabenden auf den Bühnen der Stadt. Es liegt u. a. bei den Tourist-Info & Ticket-Services in Villingen und Schwenningen aus und wird auf Wunsch gerne zugesendet. Einfach das Online-Bestellformular ausfüllen oder telefonisch anfordern. Digital bieten wir das Spielzeitbuch als zum Download als PDF oder bequem zum digitalen Stöbern als E-Katalog an.
Willkommen in der Spielzeit 2025/26: Es erwartet Sie ein ereignisreiches Angebot an Schauspiel, Musiktheater und Tanz, an Kleinkunst und Comedy, an anregenden Gesprächen mit Autoren sowie klassischen Konzerten mit international renommierten Solisten und Ensembles. Sie dürfen sich auf außerordentliche künstlerische Leistungen und besondere Live-Erlebnisse freuen. Mit der Vielfalt und Qualität unseres Programms sprechen wir die kulturinteressierten Menschen aller Generationen an.
Der Umschlag des neuen Spielzeitbuches unseres Gastspieltheaters ist ein lebendiges Kunstwerk aus verschiedenen bunten Farbtönen, die ineinander verlaufen. Diese farbenfrohe Gestaltung steht nicht nur für die kreative Vielfalt und Lebendigkeit des Programms im Inneren, sondern auch für ein Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts in einer Zeit der Polykrise und Unsicherheit:
Unter dem diesjährigen Leitmotiv "Nur das Seltene erweitert unsere Sinne", einem Zitat von Stefan Zweig, hat das Amt für Kultur mit viel Leidenschaft ein abwechslungsreiches und aktuelles Programm zusammengestellt. Es sind nicht die alltäglichen Dinge, sondern vielmehr die außergewöhnlichen, einzigartigen Erlebnisse, die unser Bewusstsein schärfen, unsere Wahrnehmung vertiefen und unser Verständnis der Welt erweitern. Das Gewohnte mag bequem sein, doch nur das Seltene regt uns an, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, neue Perspektiven zu entdecken und tiefere Einsichten zu gewinnen. Unter dem Motto Nur das Seltene erweitert unsere Sinne laden wir Sie daher ein, sich auf besondere Begegnungen einzulassen – als Schlüssel zu persönlicher Weiterentwicklung und einem erweiterten Bewusstsein für die Welt und uns selbst.
Im Theater am Ring sind die Vielfalt des Schauspiels, Opern und Musicals, Komödien, Tanz, Kabarett und noch viel mehr zu erleben. Im Franziskaner Konzerthaus erklingen die kraftvollen Meisterkonzerte im Großen und Kleinen Zyklus. Auch die Neckarhalle bietet eine große Auswahl an Konzerten, Familienveranstaltungen, Comedy und vielem mehr!
Die Spielzeit 2025/26 wird am 9. Oktober eröffnet von den Blues Brothers mit einem Road Trip through the Land: »Wir sind unterwegs im Auftrag des Herrn.« Mit diesem Satz sind Dan Aykroyd und John Belushi alias Elwood und Jake Blues im Jahr 1980 in die Filmgeschichte eingegangen. Die chaotischen, aber liebenswerten Schwerenöter mit Anzug und Sonnenbrille auf ihrer Mission zu begleiten, macht einfach einen Heidenspaß. Die Blues Brothers sind nicht zuletzt wegen grandioser Musiknummern wie Everybody Needs Somebody to Love, Think oder Shake a Tail Feather Kult geworden.
Festabonnements können ab dem 21. Juli 2025 im Amt für Kultur, Telefon 07721 / 82-2312 oder per E-Mail an tickets@~@villingen-schwenningen.de und online gebucht werden. Wahlabo-Buchungen sind ab Montag, den 4. August 2025 möglich. Mit einem Festabonnement sparen Kulturfreunde im Vergleich zum regulären Kartenpreis bis zu 35 % im Theater am Ring und 25 % bei den Meisterkonzerten. Die flexible Variante ist das Wahlabonnement mit einem persönlich zusammengestellten Programm. Die Systemgebühr für den Einzelkartenverkauf wird bei diesen Abo-Buchungen nicht erhoben. Abo-Buchungen sind im Amt für Kultur möglich. Karten im freien Verkauf sind ab Freitag, den 25. August 2025 erhältlich, u. a. beim Tourist-Info & Ticket-Service in Villingen (Franziskaner Kulturzentrum) und Schwenningen (Bahnhof) sowie an den Vorverkaufsstellen von Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg.