
Sie möchten Ihr Kind für einen Platz in den Kindertagesstätten oder in der Kindertagespflege vormerken lassen? Dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale Vormerkstelle, Rietstraße 8, 78050 Villingen-Schwenningen, 07721 / 82-1185 oder zentrale-vormerkung@~@villingen-schwenningen.de.
Für alle anderen Fragen steht Ihnen die Abteilung Kindertagesbetreuung, Rietstraße 8, 78050 Villingen-Schwenningen gerne zur Verfügung. kindertagesbetreuung@~@villingen-schwenningen.de oder 07721 / 82-1181.
Unser BetreuungsangebotStädtische Kindertagesstätte Junghans Villa
Anschrift
Roggenbachstraße 6
78050 Villingen-Schwenningen
kita-junghansvilla@villingen-schwenningen.de
Ansprechpartner
Jana Metzger
Träger
Stadt Villingen-Schwenningen
Öffnungszeiten
07.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Schließzeiten
20.02. + 21.02.
11.04. - 14.04.
19.05.
27.07. - 18.08.
22.12. - 31.12.
Fakten
- Anzahl der Gruppen: 4
- Einrichtung mit barrierefreiem Zugang
Pädagogisches Konzept
Bildungs- und Lerngeschichten









Betreuungszeiten
Verlängerte Öffnungszeiten | 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr | ab 1 Jahr |
Porträt
Die Junghans Villa ist ein Gebäude das im Jungendstil erbaut wurde. Sie steht im schönen Warenbachtal mit unverbautem Blick ins Grüne. Die Nähe zum Warenbach, zum Magdalenenberg und zum Spielplatz bietet jede Menge Möglichkeiten um mit den Kindern zu forschen, zu toben, im Winter Schlitten zu fahren oder heimische Vogelarten zu beobachten.
Pädagogische Ausrichtung
Die Grundlage unseres pädagogischen Konzeptes basiert auf dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden-Württemberg. Im Schwerpunkt arbeiten wir nach dem Ansatz der Bildungs- und Lerngeschichten. 'Bildungs- und Lerngeschichten' entstehen durch die Beobachtung von Kindern in alltäglichen Situationen. Sie erfassen sowohl den Kontext der kindlichen Handlungen als auch die Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen. Mit Hilfe der 'Bildungs- und Lerngeschichten' können sie die pädagogischen Fachkräfte untereinander sowie mit den jeweiligen Kindern und deren Eltern austauschen. Dieser Austausch soll dazu beitragen, die Stärken und Schwächen der Kinder besser zu verstehen und ihre Lernprozesse zu fördern.
Zusammenarbeit mit Familien
Familie und die Kindertagesstätte sind gemeinsam für das Wohl des Kindes verantwortlich. Sie prägen beide die kindliche Entwicklung in entscheidendem Maße, weshalb eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein respektvoller Umgang mit den Familien uns ein großes Anliegen ist. Um Zugang zu einem Kind zu finden und eine Bindung aufbauen zu können, sind die Familien der Kinder unsere wichtigsten Partner. Daher lebt unsere Kindertagesstätte von der Mitwirkung aller Eltern, derer Angehörigen und der pädagogischen Fachkräfte.
Kooperationen
Unsere Kooperationspartner sind das Gesundheitsamt sowie verschiedene Beratungsstellen.
Räumlichkeiten
Die Kindertagesstätte Junghans Villa hat ihre Räumlichkeiten auf drei Etagen aufgeteilt. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Gruppenräume für die Altersgemischte Gruppe und die Kindergartengruppe sowie ein großer Essensraum mit Leseecke,ein Rollenspielbereich und ein Bauzimmer. Auch die Garderoben und sanitären Anlagen der beiden Gruppen sind dort zu finden.
Im Obergeschoss befinden sich zwei Gruppenräume für die beiden Krippengruppen. An jeden Gruppenraum grenzt ein Nebenraum, der als Schlaf-und Ruheraum dient. Auch gibt es auf diesem Stockwerk einen großen Essensraum in mitten der beiden Räume. Garderoben und sanitären Anlagen (Wickelbereiche) sind auch auf diesem Stockwerk vorhanden.
Im Dachgeschoss befinden sich das Leitungsbüro sowie Personalräumlichkeiten.
Außenanlage
Das Naturschutzgebiet grenzt an die Junghans Villa an. Auf dem Grundstück befindet sich ein eigener Gartenbereich mit Sandkasten. Ein gepflastertes Parkplatzstück lädt zum Fahrzeuge fahren ein. Weitere Spielmöglichkeiten sind geplant und werden im kommenden Jahr folgen.
Verpflegung
Die Kinder bringen ihr Frühstück von zuhause mit, das sie gemeinsam mit den anderen Kindern in den jeweiligen Bistros zu sich nehmen können.
Team
Die Qualität unserer pädagogischen Arbeit entwickeln wir durch regelmäßige Fortbildungen weiter. Zudem bilden wir angehende Fachkräfte aus und bieten Praktikumsplätze an.
Stellenangebote
Erzieher/-innen bzw. pädagogische Fachkräfte in Vollzeit
Erzieher/-innen bzw. pädagogische Fachkräfte in Teilzeit