
Sie möchten Ihr Kind für einen Platz in den Kindertagesstätten vormerken lassen? Dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale Vormerkstelle, Justinus-Kerner-Straße 7, 78048 Villingen-Schwenningen, 07721 / 82-1185 oder zentrale-vormerkung@~@villingen-schwenningen.de.
Sie sind auf der Suche nach einem tollen Job in einer unserer städtischen Kindertagesstätten? Diesen finden Sie in unseren Stellenangeboten.
Für alle anderen Fragen steht Ihnen das Amt für Kindertageseinrichtungen, Justinus-Kerner-Straße 7, 78048 Villingen-Schwenningen gerne unter kindertageseinrichtungen@~@villingen-schwenningen.de zur Verfügung.
Evangelischer Ludwig-Richter Kindergarten
Anschrift
Schlegelstraße 66
78054 Villingen-Schwenningen
kiga-ludwig-richter@ev-kirche-schwenningen.de
Ansprechpartner
Susanne Orsinger
Träger
Evangelische Kirchengemeinde Schwenningen/Neckar
Öffnungszeiten
07.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Schließzeiten
Die Ferienzeiten richten sich nach dem festgelegten Ferienplan, der jährlich von den Kindertageseinrichtungen festgesetzt wird.
Fakten
- Anzahl der Gruppen: 4
- Einrichtung mit barrierefreiem Zugang
Pädagogisches Konzept
Bildungs- und Lerngeschichten
Betreuungszeiten
Verlängerte Öffnungszeiten | 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr | ab 2 Jahren |
Verlängerte Öffnungszeiten | 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr | ab 3 Jahren |
Porträt
Der Ludwig-Richter Kindergarten liegt direkt neben dem alten Friedhof in Schwenningen in sehr ruhiger Lage. Unser Haus feierte 2018 sein 65-jähriges Jubiläum mit einem 'Tag der offenen Tür'. Vom Kinderhaus zur heutigen Kindertageseinrichtung haben sich viele Veränderungen ergeben. Heute verstehen wir uns als ein Ort für Familien, zur Betreuung, Unterstützung und Begleitung der uns anvertrauten Kinder. Der schöne Garten, die Nähe zum Wald und die Liebe zur Musik zeichnen unser Haus besonders aus.
Pädagogische Ausrichtung
Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem Leitbild der Evangelischen Kirchengemeinde Schwenningen. Der Sitationsansatz und der Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg sind weitere Standbeine unserer Pädagogik. Abgerundet wird das Ganze durch die Bildungs- und Lerngeschichten.
Zusammenarbeit mit Familien
Unsere Einrichtung möchte die Familien in der Erziehung und Bildung ihrer Kinder unterstützen. Wichtig ist uns der partnerschaftliche Austausch untereinander. Denn die Eltern sind die Experten, wenn es um ihre Kinder geht. Gerne bieten wir unsere Kontakte zu den verschiedensten Institutionen und Beratungsstellen an. Regelmäßige Elterngespräche sind fester Bestandteil unserer Zusammenarbeit.
Kooperationen
Das AWO Seniorenzentrum wird regelmäßig von uns besucht und immer wieder laden wir die Senioren zu Festen und Feiern in unser Haus ein. Die Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege kommt in regelmäßigen Abständen bei uns vorbei um mit den Kinder alles rund um die Zahngesundheit zu erarbeiten. Als Kooperationsschule in unserem Gebiet ist die Gartenschule angegeben. Wenn es möglich ist, kommt regelmäßig ein/e Lehrer/in in unser Haus, um mit den zukünftigen Schulanfängern den Übergang in die Schule zu gestalten.
Außenanlage
Der Kindergarten hat einen großzügigen Garten vor und hinter dem Haus. Im hinteren Gartenbereich stehen viele große, alte Bäume. Kindgerechte Spielgeräte für alle Altersstufen und viel Platz zum bewegen finden die Kinder in unserem Außengelände.
Verpflegung
Wir bekommen jeden Tag das Mittagessen frisch angeliefert. Es besteht aus einer Hauptspeise und Nachspeise. Bei der Auswahl der Essen achten wir auf eine abwechslungsreiche gesunde Zusammenstellung.