Wirtschaft und Bauen
Umwelt und Verkehr
Wirtschaftsstandort Villingen-Schwenningen
Rund 83.000 Einwohner leben in Villingen-Schwenningen, dem Oberzentrum der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Die Stadt mit den gleichermaßen badischen wie württembergischen Wurzeln liegt zentral im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz – mitten in Europa. Villingen-Schwenningen steht für weit mehr als eine hervorragende Lebensqualität: Die Stadt bietet optimale Bedingungen für eine kontinuierlich wachsende Wirtschaft. Zahlreiche Hightech-Unternehmen, aber auch vielfältige Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen ergeben ein einzigartiges Netzwerk inmitten einer intakten Infrastruktur, einem hervorragenden Bildungssystem, einem umfangreichen Kultur- und Freizeitangebot sowie einer abwechslungsreichen Landschaft.

Höchste Industriedichte in Baden-Württemberg
Über Generationen hinweg haben sich zahlreiche Branchenschwerpunkte herauskristallisiert und Villingen-Schwenningen international bekanntgemacht. Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst – dafür tritt die Stadt, die sowohl für Touristen als auch die Geschäftswelt ein beliebtes Ziel ist, ein.
Ein Schwerpunkt: die Automobilzuliefererindustrie
Einer der Branchenschwerpunkte in der Stadt liegt im Bereich der Automobilzulieferer-Industrie. Viele Unternehmen in Villingen-Schwenningen fertigen Kunststoffspritzteile, Präzisionstechnik und Elektronik für die Automobilindustrie. Auch Produkte der Mess- und Regeltechnik sowie die Micro- und Unterhaltungselektronik aus Villingen-Schwenningen sind weltweit zu finden und stehen für garantierte Qualität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit.

Erforschung von Hochtechnologien
Eine ebenfalls sehr wichtige Rolle spielt der Bereich Forschung. Einrichtungen wie HSG-IMIT oder das Steinbeis-Transferzentrum erforschen heute die Technologien der Fahrzeuge und Mikroprozessoren von Morgen.
Echtes Meisterhandwerk
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Elektromagneten, Zeiterfassungssystemen, Ventilatoren, Zähler-, Sensor- und Prozesstechnik oder Beleuchtungskonzepten sind in Villingen-Schwenningen die Träger führender Technologien.
Stark auch im Dienstleistungssektor
Auch im Dienstleistungssektor findet man einen stark besetzten und stetig wachsenden Schwerpunkt. Dazu zählen: Softwareunternehmen im Beratungs- und Entwicklungsbereich, Finanz- und Kreditdienstleister, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Unternehmens-, Rechts- und Steuerberatung sowie Personaldienstleistungs-Unternehmen.

Kontakt
Wirtschaft und Tourismus
Villingen-Schwenningen
GmbH
Winkelstraße 9
78056 Villingen-Schwenningen
Geschäftsführerin:
Beate Behrens
Telefon 07720 / 82-1051
Telefax 07720 / 82-1057
E-Mail: wifoeg@villingen-schwenningen.de