Bürgerservice
Politik und Verwaltung
Forstamt

Aufgaben
- Verwaltung und Bewirtschaftung des Stadtwaldes Villingen-Schwenningen auf 5845 ha.
- Verwaltung und Bewirtschaftung der Wälder anderer Gemeinden und Körperschaften einschl. Vermarktung des Holzes
- Gemeinde Unterkirnach mit 24 ha
- Spitalfonds Villingen mit 70 ha
- Münsterfondswald mit 8 ha
- Kirchenwälder auf der Gemarkung Weigheim mit 16 ha
- Beratung, Betreuung und technische Hilfe im Privatwald auf der Gemarkung Villingen-Schwenningen und Unterkirnach mit 823 ha einschl. Vermarktung des Holzes
- Durchführung von forstlichen Fördermaßnahmen
- Forstliche Rahmenplanung und sonstige Fachplanung für den Wald, innerhalb der Gemeinde, der Region, des Regierungsbezirks
- Ausübung der Forstaufsicht und des Forstschutzes auf der gesamten Gemarkung von 16 500 ha
- Waldpädagogik als Bildungsauftrag -Kindergärten, Schulen, Erwachsene
zu den Internetseiten des Forstamtes
- Hausanschrift
- Waldstraße 10
78048 Villingen-Schwenningen - Postanschrift
- Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen - Telefon
- 07721 / 82-1501
- Telefax
- 07721 / 82-1507
- forstamt@villingen-schwenningen.de
- Öffnungszeiten
- Mo-Fr: 08:30 - 11:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr: 8:30 - 11:30 Uhr - Leiter/in
- Untergeordnete Stellen
-
- Forstamt – Revier 1: Rietheim, Pfaffenweiler, Tannheim
- Forstamt – Revier 2: Volkertsweiler, Laible, vorderes Neuhäusle
- Forstamt – Revier 3: Schlegelwald, hinteres Neuhäusle
- Forstamt – Revier 4: Langmoos
- Forstamt – Revier 5: Obereschach, Weilersbach, Germanswald, Zentralbereich
- Forstamt – Revier 6: Schwenningen, Mühlhausen, Weigheim, Marbach