Wirtschaft und Bauen
Umwelt und Verkehr
Stadtentwässerung, Gewässer und Boden
Eigenbetrieb Stadtentwässerung Villingen-Schwenningen (SEVS)
Wir reinigen Ihr Abwasser und betreiben aktiven Gewässerschutz
Unser Anspruch ist der nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen Oberflächengewässer sowie Grundwasser. Vor diesem Hintergrund kümmern wir uns um ein ca. 600 km langes Kanalnetz einschließlich seiner Sonderbauwerke sowie um die Reinigung des Abwassers von Villingen-Schwenningen.Â
                          Weiteres zum Thema Stadtentwässerung
Â
Gewässer, Wasserbau und Hochwasserschutz
Flüsse und Bäche in Villingen-Schwenningen
Gewässer haben neben ihrer Funktion als Lebensraum für Tiere und Pflanzen auch die Aufgabe, Hochwasser schadlos abzuleiten. Um die Funktions- und Leistungsfähigkeit der Gewässer auch im Sinne der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) dauerhaft zu erhalten, bewirtschaftet das Stadtbauamt ca. 130 km Gewässer in Villingen-Schwenningen.
                                      Weiteres zum Thema Gewässer
Boden, Grundwasser und Altlasten
Untersuchung, Bewertung und Sanierung
von Boden und Grundwasser
Böden leisten wunderbare Dinge. Sie können so z.B. jedes Jahr mehrere Tonnen Lebensmittel pro Hektar produzieren, sie bringen das Futter für unsere Nutztiere hervor und lassen seltene und schöne Blumen erblühen. Das Regenwasser wird durch die Böden gefiltert und anschließend ist es Trinkwasser.
                                                   Weiteres zum Thema Boden,Grundwasser und Altlasten
Erddeponie Bärental
Erddeponie Bärental
Bei der Erddeponie Bärental in Villingen-Schwenningen handelt es sich um eine oberirdische Deponie nach Deponieverordnung. Angenommen werden kann unbelasteter Erdaushub der Einstufung Z0 gemäß VwV Bodenverwertung BW.
Weiteres zum Thema Erddeponie
Â
Abwasserzweckverband Oberer Neckar (AZV ON)
Der Abwasserzweckverband
Die Städte Villingen-Schwenningen und Trossingen sowie die Gemeinden Dauchingen und Deißlingen bilden den Abwasserzweckverband Oberer Neckar. Die Geschäftsstelle des  Verbandes hat ihren Sitz in Villingen-Schwenningen beim Stadtbauamt. Der Verbandsvorsitzende ist der Erste Bürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen Herr Rolf Fußhoeller.
Kontakt
Amt für Wasserwirtschaft und Breitband
Marktplatz 1
78054 Villingen-Schwenningen
Amtsleiter:
Dr. Franz-Josef Holzmüller
Telefon 07720 / 82-2660
Telefax 07720 / 82-2647
E-Mail: wb@villingen-schwenningen.de
Â
Abteilung Wasserwirtschaft
Abteilungsleiter:
Clemens Mauz
Marktplatz 1
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon 07720 / 82-2685
Telefax 07720 / 82-2669
E-Mail: wb@villingen-schwenningen.de
Â