

Deutsch-Ukrainischer Abend
Am 30. November 2023 laden die Stadt Villingen-Schwenningen, Prof. Michel Hoyer, SPD-Kreisrat Nicola Schurr und die Initiativgruppe "Ukrainer im Schwarzwald" zu einem Deutsch-Ukrainischen Abend, in die Neckarhalle nach Schwenningen ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung, welche bereits 2022 in Zusammenarbeit mit der Stadt Villingen-Schwenningen initiiert wurde, bot einen Abend voller Emotionen, bester Unterhaltung und jeder Menge Solidarität. Oberbürgermeister Jürgen Roth hat seine persönliche Unterstützung zugesichert und freut sich auf den Austausch mit den Besuchern der Veranstaltung. Wie auch im vergangenen Jahr, erwartet die Besucher ein buntes Programm an Aufführungen, Tänzen und musikalischen Beiträgen. Die Klavierspielerin Anhelina Buival ist zu Gast mit dem „Venetian Gondola Song“ und die junge Balletttänzerin Lilia Koval-Lavok verzaubert die Gäste mit einem emotionalen Ballettstück. Oksana Kochedykova begeistert mit einmaligen Klängen auf ihrer Bandura, einer ukrainischen Lautenzither, Sänger Artem Dakhno (Gewinner internationaler und ukrainischer Gesangsfestivals, Halbfinalist der Fernsehsendung „X-Factor“ und „The Voice“) präsentiert das Lied „Fange den Moment“ der Band Antytila und die Kindertanzgruppe Free-Dance wird unter der Leitung von Olena Ponochovna zu rhythmischen Beats performen. Ein weiterer Beitrag im Programm – auch Special Surprise genannt – wird für einen ganz besonderen Überraschungseffekt sorgen. Freuen Sie sich auf diese und weitere Programmpunkte, die zu einem unterhaltsamen und geselligen Abend beitragen. Der Eintritt ist kostenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Ein Angebot an Getränken und Speisen steht den Besuchern bereit. Ganz besonders dürfen sich die Gäste auf die ukrainische Spezialität, Borschtsch – ein Eintopf aus Roter Bete und Kohl - freuen.
Programm im Foyer:
Im Foyer der Neckarhalle erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm: Ukrainische Aussteller laden Sie herzlich zum Verweilen ein und zeigen an diesem Abend ihr handwerkliches Geschick im Sticken, Häkeln und Puppen basteln. Eine Bilderausstellung, die wir speziell für diesen Abend organisiert haben, zeigt die wunderschöne Millionenstadt Charkiw damals und heute. Für unsere kleinen Gäste gibt es einen Kindertisch zum Malen und einen Ballonkünstler, der Tiere und Figuren zaubert. An unseren Verkaufsständen erhalten Sie selbstgestaltete T-Shirts mit Motiven der ukrainischen Landesfarben und traditionellen, ostslawischen Wyschywanka Stickmustern. Diese Muster sind in der Ukraine weitverbreitet und werden als nationales Kulturgut gesehen. Sie dienen primär als Talisman und sollen böse Geister fernhalten. Der Graffiti-Künstler Jonas Fehlinger gestaltet an diesem Abend, live auf einer großen Holz-Leinwand, ein lebendiges Kunstwerk: Ein Schmetterling in den ukrainischen Farben. Besucherinnen und Besucher haben im Anschluss die Möglichkeit, eine persönliche Botschaft für die Menschen in der Ukraine auf dem Kunstwerk zu hinterlassen. Das Kunstwerk wird nach der Veranstaltung der ukrainischen Gruppe der Lukas Gemeinde übergeben.
Impressionen vom 1. ukrainischen Abend 2022









