Interkulturelle Wochen stehen im Zeichen der Vielfalt

IKW-Auge_ohne_Jahreszahl_schwarz.jpg

Von Samstag, 23. September, bis Sonntag, 22. Oktober, finden wieder die bundesweiten Interkulturellen Wochen im Schwarzwald-Baar-Kreis statt. Auch das Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport der Stadt Villingen-Schwenningen beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen an diesen Aktionswochen, die in diesem Jahr unter dem Motto "Neue Räume" steht.

Mit dem Motto "Neue Räume" lassen sich Assoziationsketten bilden, die für die Ziele der Interkulturellen Wochen stehen: Neue Räume öffnen, gestalten, schaffen, verbinden, nutzen oder betreten.

Es geht um die Forderung nach und das Erkennen von neuen Räumen. Wer hat Zugang, wer bleibt ausgeschlossen und warum? Und braucht es immer neue Räume oder vielleicht auch die Bereitschaft zur Wahrnehmung und Wertschätzung für die bereits erkämpften? Die Interkulturellen Wochen schaffen im ganzen Land Räume, um sich neu zu begegnen, sich kennenzulernen, zu verstehen, zu vernetzen und gemeinsam zu feiern.

Startschuss in Villingen-Schwenningen ist bereits am Dienstag, 19. September, wenn in der Stadtbibliothek am Schwenninger Muslenplatz die Karikaturenausstellung "Geflüchtete" von Thomas Plaßmann gastiert. Bis einschließlich Samstag, 7. Oktober, haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die von der UNO-Flüchtlingshilfe initiierte Wanderausstellung im Foyer der Bibliothek zu den Öffnungszeiten zu besuchen.

Am Samstag, 23. September, heißt es dann von 11 Uhr bis 18 Uhr auf dem Sportplatz am Deutenberg, Brandenburger Ring 131, "Vielfalt trifft VS – Niemand steht im Abseits". Diese Veranstaltung setzt ein Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Sexismus. Dabei soll ein offenes Fußballturnier den sozialen Zusammenhalt, die Solidarität und die Toleranz in Villingen-Schwenningen stärken. Fairness und Respekt stehen dabei im Vordergrund des Hobbyturniers. In erster Linie richtet sich das Turnier an Jugendliche und junge Erwachsene. Die Diversität soll bei dem Turnier gefördert werden, weshalb keine Altersgrenze nach oben besteht. Das Turnier ist für alle Menschen ab 15 Jahren.

Ebenfalls am Samstag, 23. September, öffnet die Medienpräsentation zur Interkulturellen Woche in der Stadtbibliothek am Münster, Kanzleigasse 4, seine Pforten. Erzählungen, Fakten, Kinderliteratur als Buch oder CD, Spiele rund um die Themen Migration, Integration oder Ankommen in Deutschland werden dabei während der Öffnungszeiten der Bibliothek auf gesonderten Tischen ausgestellt und können direkt gelesen oder ausgeliehen werden. Die Medienpräsentation läuft bis Samstag, 21. Oktober.

Gleichzeitig findet in der Stadtbibliothek am Samstag, 23. September, von 10 Uhr bis 14 Uhr das Café International mit Musik und Spielen statt. Dabei besteht die Möglichkeit zur Begegnung und kurzweiliger Unterhaltung bei großformatigen Spielen sowie leckeren Getränken und Snacks. Eine besondere Bereicherung werden die musikalischen Beiträge von Stephan D. Weisser und seinen Musikschülerinnen und -schülern der Musikakademie sein. Dabei werden Stücke aus verschiedenen Ländern der anwesenden Musikerinnen und Musikern dargeboten.

Zu Kulturküche und Open Stage lädt am Dienstag, 26. September, das Jugendhaus Spektrum, Alleenstraße 16, ein. Die Kulturküche schafft einen stimmungsvollen Ort der Begegnung für alle Menschen der Region. Hier wird gemeinsam gekocht, gegessen und musiziert. Die Open Stage bietet derweil die Möglichkeit für spontane Auftritte. Jede und jeder ist willkommen, der Eintritt ist frei. Mithelfende in Küche oder auf der Bühne können sich gerne im Vorfeld melden.

Einen ganz besonderen Autor kann man am Samstag, 30. September, in der Stadtbibliothek am Muslenplatz begrüßen und kennen lernen. Der aus Sindelfingen stammende Bernardino Di Croce stellt an diesem Tag um 11 Uhr sein Buch "Giuseppinas Geschichte – Ehefrau, Mutter, Gastarbeiterin: Auf der Suche nach Anerkennung" vor. Reger Austausch über Migrations- und Integrationserfahrungen ist im Anschluss ausdrücklich erwünscht.

Die Veranstaltungsübersicht in Villingen-Schwenningen.

Weitere Informationen zum Veranstaltungsangebot während der Interkulturellen Wochen im Schwarzwald-Baar-Kreis gibt es hier: https://www.lrasbk.de/interkulturelle-woche

Zurück