Karriere in VS
Die Stadtverwaltung ist
eine attraktive Arbeitgeberin!
zum Stellenmarkt und Ausbildungsangebot
Aktuelles in VS
- 21.02.2019 Auswechslung des Mischwasserkanals und Fahrbahnsanierung in Rietheim
- 21.02.2019 Jetzt für einen Kita-Platz anmelden!
- 20.02.2019 Neuer Kinderhörspiel-Spaß in der Stadtbibliothek
- 19.02.2019 Unterstützer für das Kinderferienprogramm gesucht
- 19.02.2019 Baumfällarbeiten am Lachegraben im Bereich der B 27
- 18.02.2019 OB Jürgen Roth lädt zur Bürgersprechstunde ein
- 13.02.2019 Arbeiten am Schwenninger Marktplatz gehen weiter
- 13.02.2019 Kanalauswechslung in der Lichtensteinstraße wird fortgesetzt
Sitemap
- Politik
- Bürgerservice, Politik und Verwaltung
- Bürgerservice
- Verwaltung
- Tourismus, Sport und Freizeit
- Tourismus
- Sport
- Freizeit
- Kultur und Bildung, Tagungsräume
- Kultur
- Theater und Konzerte
- Festivals/Events
- Städtische Museen
- Städtische Galerie
- Stadtarchiv
- Weitere Kulturangebote
- Kulturplan 2025
- Schulen
- Bildung
- Volkshochschule
- Stadtbibliothek
- Suchen, verlängern, vorbestellen
- Aktuelles und Medientipps
- Veranstaltungen
- Online-Angebote
- Angebot und Service
- Fernleihbestellung
- Bibliothekspädagogik
- Senioren
- Freundeskreis der Stadtbibliothek
- Die Ergebnisse unserer Benutzerumfrage
- Kontakt
- Ihre Anregung an uns
- Datenschutzerklärung nach DSGVO
- Sanierung Beleuchtung
- Schulen
- Wissenschaft
- Tagungsräume
- Soziales und Gesellschaft, Familie und Gesundheit
- Soziales
- Schwangerschaft, Geburt und Frühe Kindheit
- Kinder und Jugendliche
- Kinderbetreuung
- Seniorinnen und Senioren
- Beratungseinrichtungen
- Leben mit Behinderung
- Gesellschaft
- Familie
- Gesundheit
- Wirtschaft und Bauen, Umwelt und Verkehr
- Wirtschaft
- Bauen
- Stadtentwicklung
- Stadterneuerung
- Städtebauliche Rahmenplanung ehemalige französische Kaserne 'Mangin'
- Städtebauliche Rahmenplanung Mittlerer Zentralbereich
- Ortsentwicklungs-studien
- Bauleitplanung
- Flächennutzungsplan
- Bebauungsplan
- Auskunft
- Rechtskräftige Bebauungspläne
- Aktuelle Verfahren
- Spitals Dreißig Jauchert, 3. Änderung
- Bildstock II
- Kasernenareal Mangin
- Gnadenkirche
- SO Solarenergie Zollhaus
- Dickenhardt, 2. Änderung
- Auf dem hohen Rain, 1. Änderung
- Ob den Gärten - Nord
- Salzgrube TB2 - Ost
- Am Wald - Süd
- 2. Änderung Goldener Bühl; Teilbereich Berliner Straße / Am Krebsgraben
- EKZ Forum Villingen-Schwenningen
- Office 98
- Eschelen - Erweiterung Studentenwohnheim Schramberger Straße 28 + 30
- EMES
- Innenstadt Schwenningen, Teilb. 2
- Alte Ziegelei, 1. Änderung
- Rammelswiesen – Nord
- Veränderungs-sperren
- Bürgerbeteiligung
- Städtebauliche Entwicklungs-konzeptionen
- Sonstige Städtebauliche Projekte
- Leitbild und Integriertes Stadtentwicklungskonzept
- Planen, Bauen, Wohnen
- Informationen für Bauherren
- Wohnbauplätze und bebaute Grundstücke
- Gewerbebauplätze
- Denkmalschutz
- Bodenrichtwerte
- Immobilienvermittler
- Geobasisdaten
- Vermessung
- Stadtentwicklung
- Umwelt
- Verkehr
- Stadtentwässerung, Gewässer und Boden
- Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Kanalplanung/ Kanalbau
- Abwasserreinigung/ Kläranlagen
- Kanalkataster/ Luftbilder
- Kanalbetrieb/ Sanierung
- Grundstücks- entwässerung
- Gesplittete Abwassergebühr
- Gebührenrechner
- Schmutzwassergebühr
- Niederschlagswassergebühr
- Begriffe
- Abflussbeiwerte
- Abwasser
- Anzeigepflicht
- Befestigte Fläche
- Dacharten
- Direkte Einleitung
- Einleitende Fläche
- Gebührenbescheid
- Gebührenhöhe
- Gesplittete Abwassergebühr
- Indirekte Einleitung
- Notüberlauf
- Öffentliche Abwasserbeseitigungseinrichtungen
- Ökopflaster
- Versiegelungsarten von Flächen
- Versickerungsanlage
- Zisterne
- Beispiele
- Häufige Fragen
- Allgemeine Fragen
- Warum wurde zum 01.01.2006 eine gesplittete Abwassergebühr in Villingen-Schwenningen eingeführt?
- Wird diese Gebühr zusätzlich erhoben?
- Was zählt zu den "öffentlichen Abwassereinrichtungen" ?
- Wie wurde bei der Einführung der getrennten Abwassergebühr vorgegangen?
- Können falsche Angaben der Bürger festgestellt werden?
- Was kann der Bürger tun, um Geld zu sparen?
- Fragen zur Gebührenkalkulation
- Fragen zur Ermittlung relevanter Flächen
- Woher weiß ich, wohin die versiegelten Flächen auf meinem Grundstück entwässern?
- Woher erkenne ich, welche Flächen an die Kanalisation angeschlossen sind?
- Ist es ein Unterschied, ob ich direkt oder indirekt in die öffentliche Abwasserbeseitigungseinrichtung entwässere?
- Ist es ein Unterschied, ob mein Grundstück an einem Mischkanal oder reinen Regenkanal angeschlossen ist?
- Wie wird das Gefälle auf meinem Grundstück berücksichtigt?
- Kann ich Flächen von den öffentlichen Abwasseranlagen abkoppeln?
- Wie gehen Dachflächen in die Niederschlagsabwassergebühr ein?
- Wie gehen befestigete Flächen in die Niederschlagsabwassergebühr ein?
- Werden spätere Veränderungen der Flächen berücksichtigt?
- Fragen zur Nutzung von Anlagen zum Speichern von Niederschlagswasser (Regentonnen, Zisternen, etc.)
- Allgemeine Fragen
- Gewässer,Wasserbau Hochwasserschutz
- Altlasten/Boden/ Grundwasser
- Abwasserzweck- verband Oberer Neckar
- Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Wald und Forst
- Baustellen
- Mobilität und Verkehr
- Anreise
- Bus und Bahn
- Parken
- Radverkehr
- Radschulwegplan
- Bike and Ride
- Scherbentelefon
- Führungsformen im Radverkehr
- Fahrradstraße
- Radfahren auf der Straße
- Ein-Richtungs-Radweg
- Zwei-Richtungs-Radweg
- Radfahrstreifen
- Gemeinsamer Geh- und Radweg
- Schutzstreifen
- Radfahren auf dem Gehweg
- Radfahren in Fußgängerzonen
- Radfahren gegen die Einbahn
- Radfahren auf der Busspur
- Feld- und Waldwege
- Radwanderwege
- Durchlässige Sackgasse
- Benutzungspflicht
- Fahrradparken
- Radwegenetz
- Verkehrsplanung
- Lärmaktionsplanung
- Geschwindigkeits- messungen
- Leitprojekt Revitalisierung Fußgängerzone Schwenningen
- Stadtentwässerung, Gewässer und Boden