VS hisst Flagge für Tibet

Drei Flaggen von Tibet, der Ukraine und der EU wehen jeweils an einem Fahnenmast auf dem Villinger Münsterplatz.
Die Flagge Tibets wird von der tibetischen Exilregierung verwendet. Das rot-blaue Banner mit zwei Schneelöwen, dem verschneiten heiligen Berg Kailash und der Sonne dokumentiert den Unabhängigkeitsanspruch der Tibeter. Auch in diesem Jahr weht am 10. März die Flagge vor den beiden Rathäusern der Stadt Villingen-Schwenningen.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Villingen-Schwenningen wieder an der Aktion "Eine Flagge für Tibet" und wird am Mittwoch, 10. März, die tibetische Fahne vor den Rathäusern am Villinger Münster und am Schwenninger Marktplatz hissen.

Damit bekundet die Stadt ihre Solidarität mit dem jahrzehntelangen gewaltlosen Widerstand der Tibeter gegen die chinesische Besatzungspolitik. Zudem wird der Hoffnung des tibetischen Volkes und seiner Unterstützer auf eine Zukunft in Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung Ausdruck verliehen.

"Flagge zeigen für Tibet" ist eine Kampagne des Vereins "Tibet Initiative Deutschland". Mit dem Aktionstag wird auch an die Niederschlagung des Volksaufstandes in Tibet am 10. März 1959 gedacht. In Folge der Besetzung durch China im Jahr 1949/50 erhoben sich damals die Tibeter in Lhasa gegen die chinesische Besatzungsmacht. Aus Sorge um das Leben des Dalai Lama versammelten sich etwa 300.000 Tibeter vor seiner Sommerresidenz Norbulingka. Der Dalai Lama musste ins Exil nach Indien fliehen und der Aufstand wurde blutig niedergeschlagen. Mindestens 87.000 Tibeter kamen dabei ums Leben. Heute leben zwischen 120.000 und 150.000 der sechs Millionen Tibeter im Exil.

Weitere Informationen zur Kampagne gibt es im Internet.

Zurück