Mehr Wissen kommt den Kindern zugute! 13 Kindertagespflegepersonen haben die "Aufstocker-Qualifizierung 140plus" nach einer mündlichen und schriftlichen Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Dafür wurde ihnen kürzlich feierlich das Landeszertifikat überreicht. Sie können nun die neuen Erkenntnisse in der Betreuung ihrer Tageskinder umsetzen.
Die Kindertagespflege gilt neben den Kitas als zweite, gleichrangige Säule im Bereich der Kindertagesbetreuung, insbesondere für Kinder im Alter von null bis drei Jahren. Um die Qualität in der Kindertagespflege weiter zu verbessern, hat das Land Baden-Württemberg die Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen einheitlich von bisher 160 auf 300 Unterrichtseinheiten nach dem neuen Ansatz des Deutschen Jugendinstitutes, dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB), angehoben. Bereits qualifizierte Kindertagespflegepersonen erhalten die Möglichkeit, sich mit einer ergänzenden Qualifizierung, der sogenannten "Aufstocker-Qualifizierung 140plus" auf den gleichen Stand zu bringen.
Im Auftrag der Abteilung Kindertagesbetreuung im Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport hat die Volkshochschule Konzeption, Angebot und Durchführung dieser Lehrgänge übernommen. Im Januar 2022 startete die erste Qualifizierung 140plus. Durch die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Schwarzwald-Baar werden an der Volkshochschule Kindertagespflegepersonen nicht nur für die Stadt, sondern auch für den Schwarzwald-Baar-Kreis ausgebildet. Die gemeinsamen Kurse schaffen zudem eine gute Grundlage der Kooperation untereinander.