Uhr am Schwenninger Messeturm läuft wieder

Ein Arbeitsfahrzeug mit einem Kran hebt einen Arbeiter, der ein Schild mit der Aufschrift „Südwest Messe“ installiert. Der Himmel ist bewölkt, und der Boden ist nass. Im Hintergrund sind weitere Gebäude und Fahnen sichtbar.
Servicetechniker des städtischen Grünflächen- und Tiefbauamts montieren die wieder funktionstüchtige Messeuhr.

Die Messeuhr am Schwenninger Messeturm zeigt wieder zuverlässig die Zeit an. Nach längerer Pause wurde sie erfolgreich repariert und wieder am Turm montiert. Möglich gemacht hat das ein gemeinsames Projekt der Feintechnikschule Schwenningen und des Grünflächen- und Tiefbauamts (GuT) der Stadt Villingen-Schwenningen.

Die aufwändige Instandsetzung wurde von Schülerinnen und Schülern der Feintechnikschule übernommen – mit großem Engagement, technischem Know-how und viel Präzisionsarbeit. Dabei wurden nicht nur die Mechanik und Elektronik überholt, sondern auch ein neuer Zeiger angefertigt. Die Uhr wurde anschließend wieder von den Servicetechnikern des GuT montiert.

Das GuT stand der Schule während des gesamten Projekts beratend zur Seite. Diese enge Zusammenarbeit zeigt, wie praxisorientierter Unterricht zur Erhaltung wichtiger städtischer Technik beitragen kann. Zudem hätte die Beauftragung von externen Firmen sehr viel Geld gekostet und sehr lange gedauert. 

"Für uns war die Hilfe der Feintechnikschule ein echter Glücksfall, wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung", sagt Jonathan Giusa, Abteilungsleiter Verkehrs-und Systemtechnik im Grünflächen- und Tiefbauamt.

Pünktlich zum 75-jährigen Jubiläum der Schwenninger Messe ist die Messeuhr nun wieder an ihrem Platz – funktionstüchtig und gut sichtbar für alle Besucherinnen und Besucher.
 

Zurück