Bei angenehmen 16 Grad in der Helios Arena wurde es vergangenes Wochenende trotzdem heiß: Die Street Games VS in die Schwenninger Helios Arena und boten ein vielfältiges Programm rund um Sport, Bewegung und Unterhaltung für die ganze Familie.
Im Mittelpunkt stand das große 3x3-Basketballturnier. Am Samstag und Sonntag traten Sportlerinnen und Sportler beim 3x3 vivida bkk-Cup (Herren), 3x3 Kübler-Cup (Damen) und 3x3 Sparkassen-Cup (Jugend) gegeneinander an. In insgesamt sechs Kategorien gingen 54 Teams aus ganz Süddeutschland an den Start kämpften in spannenden Spielen um den Sieg. Der sportliche Auftakt erfolgte bereits am Freitagabend mit einem Sponsorenturnier, dass das Team der Black Forest Panthers für sich entscheiden konnte – vor der Deutschen Vermögensberatung und der Sparkasse Schwarzwald Baar.
Ein weiteres Highlight war das erste Boxturnier in der Helios Arena, das Boxing VS in Kooperation mit sieben Teams – darunter auch die serbische Nationalmannschaft – veranstaltete. Mit dabei: Nachwuchstalent Ilker Yagcioglu, der bald international in Schottland antritt.
Auch jenseits des Spielfelds war einiges geboten. Die vivida bkk lud mit einer kreativen Kinderolympiade mit sechs Spielstationen zum Mitmachen ein – vom Eierlauf über Basketball bis zum überdimensionalen Tipp-Kick-Männchen. „Ich habe mich sehr gefreut, dass wir gemeinsam mit der Stadt Villingen-Schwenningen und der Kunsteisbahn GmbH die legendären Streetball-Turniere der 90er-Jahre wiederaufleben lassen konnten. Diese Turniere waren in Villingen-Schwenningen damals weit mehr als nur sportliche Wettkämpfe. Sie standen für Spaß, Vielfalt und Gemeinschaft. Genau diese Werte sind für uns eine ideale Basis, um Menschen für Gesundheitsthemen im Alltag zu begeistern", so der Vorstand der vivida bkk, Siegfried Gänsler. "Die Street Games waren ein voller Erfolg! Ich bedanke mich herzlich bei der Stadt VS, Kunsteisbahn GmbH, den Black Forest Panthers, bei Boxing VS sowie bei allen Mitwirkenden und zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne die das Event nicht möglich gewesen wäre. Danke für die tatkräftige Unterstützung! Es war wirklich ein tolles Wochenende mit Sport, Spiel und Spaß. Wir freuen uns sehr über die tolle Resonanz", so Susanne Riegger von der Vivida bkk.
Beim Streetsoccer-Turnier traten acht Mannschaften gegeneinander an, und beim Schuss ins Tor wurde sogar die Geschwindigkeit gemessen. In Halle zwei durften sich kleine und große Besucherinnen und Besucher auf dem Eis im Puckschießen versuchen – ein Erlebnis, das viele mit Begeisterung annahmen.
Musikalische Akzente setzten die Kinderchöre des Schwenninger Liederkranzes, die Notenhüpfer und die Neckarusos, mit fröhlichen Liedern auf einer kleinen Bühne. Auch die Twirlinggruppe des MMC Villingen sowie Football-Freestyler Chris Bennet Bröker zeigten mitreißende Auftritte und animierten zum Mitmachen. Abgerundet wurde das Programm mit Führungen durch die Helios Arena mit einem Blick hinter die Kulissen. Auch die Kita Deutenberg war mit einem Kuchenverkauf vertreten.
"Die Street Games zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig, lebendig und sportbegeistert unsere Stadt ist", so Oberbürgermeister Jürgen Roth. "Es freut mich besonders, dass wir zeigen konnten, dass in der Helios Arena nicht nur Eishockey gespielt werden kann, sondern auch diese Sportarten hier unter guten Bedingungen stattfinden können."
Die Street Games VS wurden vom Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport, der Stabsstelle Stadtmarketing gemeinsam mit der Kunsteisbahn VS GmbH, der vivida bkk und weiteren Partnern organisiert. Ein großer Dank geht an die zahlreichen Unterstützer, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Mit dem Ziel zu zeigen, dass die Helios Arena mehr kann als nur Eishockey, wurde das Event von den Mitarbeitern der Stadtverwaltung, der Kunsteisbahn und der vivida bkk auf die Beine gestellt - herausgekommen ist ein überregionales Sportevent für die ganze Familie.