Stuttgarter Philharmoniker mit Werken von Sibelius, Schumann, Bosmans und Nielsen
Ein Konzertabend voller exzeptioneller Werke mit der herausragenden Cellistin Raphaela Gromes, der Tochter zweier Cellisten, die schon im Alter von vier Jahren begann, Cello zu spielen. Ihr Studium nahm sie bereits mit 14 Jahren an der Mendelssohn-Bartholdy-Hochschule in Leipzig auf Sie war schon in fast allen führenden Konzerthäusern Europas zu Gast und auch schon mehrfach im Franziskaner Konzerthaus zu erleben. Am Samstag, den 25. Januar 2025 um 20 Uhr ist das Meisterkonzert mit den Stuttgarter Philharmonikern im Franziskaner Konzerthaus zu erleben. Eine Einführung findet um 19:15 Uhr im Raum "Aktionen 1" statt.
'Tapiola' war das letzte große Werk von Jean Sibelius vor seinem jahrzehntelangen Schweigen als Komponist. Der düstere Hymnus auf die finnischen Wälder gilt neben der 4. Sinfonie als die persönlichste Aussage des Komponisten.
Am 24. Oktober 1850 stand Robert Schumann als neuer Städtischer Musikdirektor erstmals in Düsseldorf am Dirigentenpult, noch am selben Tag konnte er die Arbeit an seinem berühmten a-Moll-Cellokonzert vollenden, das er in nur zwei Wochen komponiert hatte
Henriëtte Bosmans war schon als Kind von Musik besessen. Von ihrer Mutter, einer Pianistin, erhielt sie den ersten Klavierunterricht und blieb Privatschülerin, ging also nicht auf ein Konservatorium. 1923 schrieb sie ihr erstes Orchesterwerk: 'Poème voor cello en orkest', das bis heute als eines ihrer bekanntesten Werke gilt.
An harmonischer Härte und Kraft übertrifft Carl Nielsens 5. Sinfonie alle anderen Sinfonien des Komponisten. Ihre extensive Harmonik stößt dabei gelegentlich an die Grenzen der Tonalität.
Eintrittskarten für die "Stuttgarter Philharmoniker" gibt es im Vorverkauf für 45, 41 und 32 Euro (ermäßigt 50 %) zzgl. 1 Euro Systemgebühr u. a. beim Tourist-Info & Ticket-Service in Villingen (Franziskaner Kulturzentrum) und Schwenningen (Bahnhof), außerdem an allen Vorverkaufsstellen von Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg, unter der Ticket-Hotline Tel. 07721 / 82-2525, per E-Mail an tickets@~@villingen-schwenningen.de und natürlich auch hier.