Über hohen Besuch aus Stuttgart durften sich am Fasnet-Mentig die Narren in Villingen freuen! Ministerpräsident Winfried Kretschmann, bekannt für seine große Begeisterung für die Fasnet, kam mit Gattin Gerlinde ins Städtle, um die traditionelle Fasnet hautnah mitzuerleben!
Nach dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt ging es schnurstracks in Richtung Ehrentribüne in der Niederen Straße zum großen historischen Umzug der Narrozunft. Und ganz schnell war der Landesvater mittendrin im Fasnet-Geschehen – die Narros ließen es sich natürlich nicht nehmen, den Ministerpräsidenten zu strählen. Und von den Wuescht gab es zu Ehren gern auch mal ein Sträußle Stroh oben in den Kragen gesteckt. Für Gerlinde Kretschmann ging es derweil süß zur Sache, denn die Altvillingerinnen und Morbilis hielten ihr noch und nöcher das Schnupfdösle entgegen, damit sie sich dort einen leckeren Malzer oder ein schönes Pralinchen aussuchen durfte. Doch das ein oder andere Mal kam auch der Staubwedel und die Narroschere der Stachis bei den beiden Stuttgarter Gästen zum Einsatz und es musste Obacht gegeben werden, dass nicht noch die Kopfbedeckung abhandenkommt. Die Freude inmitten der Narren war dem Ehepaar Kretschmann von weitem anzusehen. "Ein großes Erlebnis", so das Fazit des Ministerpräsidenten.
Weiter ging es ins Franziskanermuseum zur Jaagschen Puppenausstellung. Ina Sahl führte die Delegation durch die Miniatur-Fasnet, die Jahr für Jahr individuell mit neuen Figuren liebevoll von Künstlerin Ingeborg Jaag gestaltet werden.
Und was wäre die Villinger Fasnet ohne die traditionelle närrische Küche. Kutteln, Maultaschen und Kartoffelsuppe warteten zuletzt zur Stärkung auf Winfried Kretschmann und dessen Frau. Bei der Stadt- und Bürgerwehrmusik Villingen im Zeughaus war noch Gelegenheit für ein geselliges Miteinander inmitten der Fasnet-Schar.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte: „Die Fasnet hat einen hohen identitätsstiftenden Charakter. Ich mag an der Fasnet im Allgemeinen und an den Villinger Hohen Tagen im Besonderen, dass sie Menschen unterschiedlicher Charaktere, Herkünfte und Haltungen zusammenbringen. Ich bin gerne dabei und komme mit den Menschen ins Gespräch.“
Oberbürgermeister Jürgen Roth freut sich sehr, dass sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde für einen Besuch der historischen Fasnet Villingen entschieden haben: "Die Liebe zur Fasnet fließt durch die Adern unserer Stadt und das gelebte Brauchtum in der fünften Jahreszeit ist Teil der eigenen Identität. Vielen Dank, dass Sie sich davon ein eigenes Bild machen konnten und Sie nun sicherlich auch vom Villinger Fasnet-Goascht mitgerissen wurden", so OB Roth.