Erstmalig kommen Innenstadtakteure beider Stadtbezirke an einen Tisch: Gemeinsam die Innenstädte stark machen

Eine Collage mit mehreren Personen auf einer Veranstaltung der Stadt VS.

Innenstädte stark machen – das geht nicht alleine! Deshalb hat das Citymanagement der Stadt VS den ersten Innenstadt-Jour-Fixe ins Leben gerufen und dafür zahlreiche City-Akteure an einen Tisch geholt.

Im Mittelpunkt dieser Event-Premiere stand vor allem der Austausch und die Kommunikation untereinander. Diese Gelegenheit nutzte Citymanager Thomas Herr, um verschiedenste Events und Aktivitäten von Seiten der Stadt zu erläutern. Die Innenstadt mit Leben füllen, das sollen vor allem durch neue Events geschafft werden. Unter Federführung des Citymanagements hat die Stadt deshalb einige neue Veranstaltungen im Gepäck, die zu diesem Termin vorgestellt wurden.

Auf der Agenda, so berichtet es Thomas Herr, stehen zum Beispiel das Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren, das Schwenninger Marktplatzfest im Mai, ein Kunst-Event inmitten der Innenstadt oder der neue Altstadt-Antikmarkt in der Villinger Innenstadt. Aber damit nicht genug: Leerstände mit Pop-up-Events, Aktionen zur sauberen Innenstadt sowie digitale Infostelen sind am Start. Auch der Hiddelis-Gutschein wurde den Beteiligten nochmals vorgestellt, der sich stark wachsender Beliebtheit erfreut.

An Ideen mangelt es dem Citymanager nicht – so wurde jüngst auch die City-Logistik eingeführt, die per Lastenrad Waren innerhalb der Stadt klimafreundlich von A nach B befördert – vom Geschäft zum Kunden oder von Businesspartner zu Businesspartner.

Ein weiterer wichtiger Aspekt an diesem Vormittag waren die Erläuterung vom Baurechtsamt zur bestehenden Werbesatzung. Die Leiterin des Amtes ging dabei auf die Rahmenbedingungen von Werbeschildern, Reklame an der Hauswand, Beklebung von Schaufenstern und vielen weiteren Details ein. Wenngleich jeder Händler seine Individualität und besonderes Sortiment so gut wie möglich zur Schau stellen will, sind die Regelungen hierzu zu beachten. Warum sind diese wichtig? Ein attraktives Stadtbild wird auch durch die Erscheinung der Schaufenster und Häuserfassaden geprägt – ein gewisser Wildwuchs würde dem öfter entgegenstehen. Für Beratung steht das Baurechtsamt gerne den Händlern zur Seite.

"Ich freue mich, dass Sie alle der Einladung unseres Citymanagers gefolgt sind. Dieses Treffen ist eine Premiere. Unseres Wissens nach gab es noch nie eine gemeinsame Zusammenkunft der Innenstadtakteure beider Stadtbezirke", so Matthias Jendryschik, Geschäftsführer der Wirtschaft- und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH und Stabsstellenleiter des Stadtmarketings.

Die erste Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist positiv. Einigkeit besteht darin, dass die Zusammenkunft im Rahmen des Innenstadt-Jour-Fixe ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Innenstädte sei. Halbjährlich soll der Treff mit Beteiligung der Fachämter stattfinden um sich über aktuelle Themen auszutauschen.

Zurück