Im Fokus der ersten gemeinsamen Klausurtagung des noch neuen Gemeinderats von Villingen-Schwenningen standen von Freitag auf Samstag die wichtigen Themen, die für die Legislaturperiode von großer Bedeutung sein werden.
Direkt nach der Ankunft am Freitagnachmittag ging es für alle Beteiligten sofort an die Arbeit. An rund 20 Ständen informierten die Amtsleitungen im Format eines Marktes die Mitglieder des Gemeinderats über ihre Aufgaben, anstehende Maßnahmen und die Zukunftsthemen der kommenden Jahre. Nicht nur die neuen Gemeinderatsmitglieder erhielten bei dem Rundgang einen Einblick in die Arbeit der Stadtverwaltung, auch erfahrene Lokalpolitiker konnten viel Neues aus dem Nachmittag mitnehmen. Beim gemeinsamen Abendessen und anschließendem Beisammensein gab es Gelegenheit, sich besser kennenzulernen.
Das Programm am Samstag bestand vor allem darin, sich mit den wichtigen Themen der Stadt auseinanderzusetzen. Bevor Oberbürgermeister Jürgen Roth dazu seinen Impulsvortrag hielt, begrüßte Professor Dr. Bernd Nolte von der internationalen Banken- und Managementberatung 4P die Tagungsgäste und übernahm damit die Rolle des Moderators. Hans Kech, Leiter des Amtes für Finanzen und Controlling, ging mit einer kurzen Präsentation auf die städtische Finanzlage ein und resümierte ein stabiles Jahr 2024. Er blickte mit der positiven Haltung „das Glas ist halb voll“ auf das neue Jahr.
Die Themenfelder umfassten Bildung, Wohnraum, Infrastruktur, Sicherheit und Wohlfühlen, Verwaltung, Stärkung der Innenstädte, Gewerbeflächenentwicklung und den Hochschulstandort. Besonders relevant für die Stadtentwicklung sind zudem die Großprojekte sowie das Thema 'Medizinische Versorgung'. "Es gibt viel zu tun und große Aufgaben warten auf uns", so OB Roth.
Der Gemeinderat nutzte die Gelegenheit am Nachmittag, um sich über diese Themen auszutauschen, Meinungen zu positionieren und detaillierte Fragen zu stellen. Das Fazit der Klausur lautet, dass diese Themenfelder die nächste Legislaturperiode prägen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass sie sich mit viel Engagement den genannten Schwerpunkten in dieser Reihenfolge widmen wollen.