Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen in der Roten Gasse in Villingen

Haltestellenschild, im Hintergrund blauer Himmel.

Die Bushaltestellen in der Roten Gasse im Stadtbezirk Villingen werden barrierefrei ausgebaut. Die Arbeiten dafür beginnen am Montag, 24. März, und laufen bis voraussichtlich Mittwoch, 16. April. Dazu ist die Rote Gasse auf Höhe der Bushaltestellen gesperrt und als Sackgasse ausgewiesen. Die Anlieger werden persönlich informiert.

Die Linien 7 und 8 werden durch die Erlenstraße umgeleitet, wo auch entsprechende Ersatzbushaltestellen eingerichtet sein werden. Die Haltestellen Rote Gasse werden aufgrund der guten Kundenfrequenz und durch die Lage zum Seniorenheim St. Lioba barrierefrei ausgebaut, so dass künftig ein sicherer und bequemer Ein- und Ausstieg in die Fahrzeuge des Stadtverkehrs erfolgen kann.

Die Haltestellen werden als Buskap mit einer Bordlänge von 18 Metern ausgebaut, so dass hier bei Bedarf auch ein Gelenkbus halten kann. Die Bordsteinhöhe beträgt für den erleichterten Ein- und Ausstieg 18 Zentimeter. Dieser Umbau stellt insbesondere für die Nutzer aus dem naheliegenden Seniorenheim eine wesentliche Verbesserung dar.

Die Maßnahme kostet beim beidseitigen Ausbau der Bushaltestelle in der Roten Gasse 152.800 Euro. 50.000 Euro können dabei aus Fördermitteln finanziert werden.

Zurück