Bürgerservice
Politik und Verwaltung
Topthemen
-
Gemeinderat verabschiedet Rekord-Haushalt
»Höchster frei verfügbarer Rücklagenbestand«, »höchste Investitionen«, »Halbierung der Schulden gegenüber 2003« – mit diesen Schlagworten brachte OB Kubon den Haushalt 2018 Anfang November letzten Jahres in den Gemeinderat ein. In seiner Sitzung vom 12. Dezember 2017 votierte dann das Gremium mit breiter Mehrheit für das umfangreiche Zahlenwerk.
-
Neujahrsempfang der Stadt VS / Rede von OB Kubon
Rund 500 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Stadt Villingen-Schwenningen zum traditionellen Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters am Sonntag, 14. Januar, ins Theater am Ring.
-
Stellungnahme von Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon zur Hochschule für Polizei vom 06.12.2017:
Das Innenministerium hat sich entschieden, das gesamte Kommissariatsstudium der Hochschule für Polizei im Oberzentrum abzubilden und sich somit gegen eine Aufspaltung in zwei Standorte entschieden. Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon nimmt zu dieser guten Nachricht Stellung.
-
Haushaltsplan 2018 ist ein »Spiegelbild kommunaler Leistungskraft«
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates am 8. November hat die Verwaltung den Haushaltsplan 2018 vorgelegt, der die höchsten Rücklagen und Investitionen seit Jahren und dabei eine Halbierung der Schulden seit 2003 aufweist.
-
OB nimmt zu Landesplänen Stellung
Zur Hochschule für Polizei, welche bislang ausschließlich am Standort Villingen-Schwenningen ansässig ist, sind heute Informationen bekannt geworden, die die Einrichtung einer weiteren Dependance im 250 Kilometer entfernten Wertheim vorsieht. Der Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon nimmt zu dieser Entwicklung Stellung.
-
Interkommunale Zusammenarbeit für die E-Akte
Es ist eine der größten technischen und organisatorischen Herausforderungen, vor denen Kommunalverwaltungen deutschlandweit gerade stehen: die Einführung und Nutzung von Dokumentenmanagementsystemen (DMS).
-
Ortvorsteher diskutieren Zukunftsfragen
35 Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher aus dem Regierungsbezirk Freiburg folgten kürzlich einer Einladung des baden-württembergischen Gemeindetages zu einer Tagung nach Obereschach.