Kultur und Bildung
Tagungsräume
Volkshochschule
Das Programmheft für das Frühjahr 2019

Das Programmheft für das Frühjahr 2019 wird ab dem 30. Januar an die Haushalte in der Region verteilt und ist in den Geschäftsstellen der vhs erhältlich.
Das neue Online-Heft lädt zum Durchblättern ein. Sie können sich direkt aus dem Onlineheft für die Veranstaltungen anmelden. Klicken Sie dazu auf die Kursnummer.
Erster Anmeldetag:
Samstag, der 9. Februar von 9-12 Uhr.
Insgesamt hat die vhs weit über 700 Angebote zusammengestellt, die für nahezu jedes Alter interessante Inhalte bieten und für Freude, Lernerfolge und Motivation sorgen werden.
Anmeldungen zu allen Vortragsveranstaltungen und Kursen sind persönlich in den Geschäftsstellen der vhs (Metzgergasse 8, Schwenningen, oder Kanzleigasse 6, Villingen) sowie per E-Mail an vhs@villingen-schwenningen.de oder telefonisch unter 82-3344 möglich.
Highlights Frühjahr/Sommer 2019
Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel
Die 15 Megatrends oder die Welt von morgen

Donnerstag, 4. April, 19 Uhr, Neckarhalle, Eintritt frei
Aktuell gibt es 15 Megatrends - vom demografischen Wandel über Individualisierung, Digitalisierung bis hin zum Klimawandel. Diese bestimmen, was in den kommenden 30 bis 50 Jahren in unserer Welt passiert. Mehr Informationen
Volkshochschule
Die Volkshochschule Villingen-Schwenningen ist eine Abteilung im Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport. Seit 1972 garantiert die vhs aktuelle, kostengünstige Weiterbildung.
Die Volkshochschule bietet im Jahr ca. 1.400 Kurse, Vorträge und Exkursionen im Jahr an und erreicht damit ca. 20.000 Teilnehmer/-innen. Wir arbeiten mit ca. 440 Dozent/-innen. Wir vermitteln Qualifikationen, verbessern Chancengleichheit, fördern Integration, schaffen Raum für Begegnung und Austausch. Bieten Frei- und Übungsräume, unterstützen bürgerschaftliches Engagement. Die Volkshochschule bietet Veranstaltungen zur Grund- und Allgemeinbildung, zu Natur-, Umwelt- und Verbraucherthemen, zur politischen Bildung, Sprachen, Gesundheitsbildung, der beruflichen Qualifikation und zur Förderung der Medienkompetenz.
Wir bieten Kurse und Seminare in den Bereichen
- Sprachen (u.a. Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Deutsch)
- Beruf & Medien (Finanzbuchhaltung, Bildbearbeitung, EDV-Kurse)
- Politik & Gesellschaft (Krabbelgruppen, Geschichte, Recht, Verbraucherfragen)
- Kunst & Kultur (Literatur, Malen und Zeichnen, Töpferm, Musik, Tanz)
- Gesundheit und Ernährung (Wirbelsäulengymnastik, Fitness, Zumba, Pilates, Yoga)
Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen
- Cambridge-Prüfungen
- Computerführerscheine
- Deutsch-Prüfungen
- Einbürgerungsprüfungen
- Hauptschulabschluss (Abendkurs)
- Xpert-Businessabschlüsse
Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
Ausbildungslehrgang zum staatlich anerkannten Altenpflegehelfer.
Weitere Informationen zur Ausbildung zum Altenpflegehelfer.

Volkshochschule (vhs)
Stadtbezirk Schwenningen
Metzgergasse 8
78054 Villingen-Schwenningen
Stadtbezirk Villingen
Kanzleigasse 6 (Münsterplatz)
78050 Villingen-Schwenningen
Telefon 07720 / 82-3344
Telefax 07720 / 82-2287
E-Mail: vhs@villingen-schwenningen.de
Geschäftszeiten Schwenningen
Mo - Fr: 08.30-12.00 Uhr,
Mo, Di, Do: 14:00-17:00 Uhr
Geschäftszeiten Villingen
Mo - Fr: 08.30-12.00 Uhr
Mit dem Bus zur Volkshochschule
Hier finden sind sämtliche Fahrpläne und Busverbindungen in Villingen-Schwenningen