
Sie möchten Ihr Kind für einen Platz in den Kindertagesstätten oder in der Kindertagespflege vormerken lassen? Dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale Vormerkstelle, Rietstraße 8, 78050 Villingen-Schwenningen, 07721 / 82-1185 oder zentrale-vormerkungvillingen-schwenningende.
Für alle anderen Fragen steht Ihnen die Abteilung Kindertagesbetreuung, Rietstraße 8, 78050 Villingen-Schwenningen gerne zur Verfügung. kindertagesbetreuungvillingen-schwenningende oder 07721 / 82-1181.
Unser BetreuungsangebotTagespflegestelle Wichtelhaus
Öffnungszeiten
07.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Schließzeiten
Die Schließzeiten sind die Woche 4 und 5 der Sommerferien sowie die Weihnachtsferien. In den anderen Ferienzeiten ist in Absprache mit den Eltern durch gegenseitige Vertretung geöffnet.
Fakten
- Anzahl der Betreuungsplätze: 5










Betreuungszeiten
Flexibel | 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr | ab 0 Jahren |
Nach Absprache sind auch andere Betreuungszeiten möglich. |
Porträt
Kindertagespflege bedeutet für uns ... selbstständig zu arbeiten, Spaß an der umfangreichen Arbeit mit den Kindern zu haben und die Persönlichkeit jedes Kindes zu fördern. Die Arbeit mit Kindern ist für uns eine Herzensangelegenheit, die ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen voraussetzt. Bei uns dürfen sich die Kinder austoben, Neues entdecken und sich bewegen.
Pädagogische Ausrichtung
Ziele unserer Arbeit sind:
- spielerische Sprachförderung durch kindgerechte Fachbücher und Bücherei-Besuche,
- das Vermitteln verlässlicher Strukturen, klarer Regeln und gemeinsamer Rituale,
- gemeinsame Mahlzeiten, Markteinkäufe und Zubereitung der Mahlzeiten,
- Bauernhof-Besuche,
- Förderung durch Jolinchen-Bewegungsboxen,
- seelisches Wohlbefinden,
- musikalische Erziehung
Zusammenarbeit mit Familien
- täglicher Austausch über das Wohlbefinden der Kinder
- vertiefte Kontakte mit einzelnen Eltern bei Bedarf
- Hilfestellung bei erzieherischen Fragen
- schriftliche Informationen über unser 'Schwarzes Brett'
- Elternbriefe
- gemeinsame Aktivitäten aller Eltern zweimal jährlich
Kooperationen
- Fachdienst Kindertagespflege
- Bauernhof
- Austausch mit anderen Tagespflegepersonen
- Fortbildungen
Räumlichkeiten
Gruppenraum mit Essbereich, Kreativbereich für wechselnde Tätigkeiten wie malen, basteln, kneten, puzzeln und Gemeinschaftsspiele. Bewegungsturm mit Rutsche, Kinderkochecke, Kaufladen, Ruhe- und Entspannungsraum, wechselnde Themenbereiche wie Puppenecke, Bauecke, Musik, Bücherecke mit altersgerechten Büchern, Sandtisch mit kinetischem Sand, Turnraum mit Bällebad, Schlafraum für den Mittagsschlaf, Rutsche sowie verschiedene Fahrzeuge wie Bobby Car und Dreirad.
Außenanlage
Der kleine Garten mit Grünfläche lädt zum Spielen ein. Ein Spielhaus mit Kochbereich, Tisch, Stühle, Trampolin, kleine und große Rutschen und verschiedene Spielmaterialien stehen zur Verfügung.
Verpflegung
Die Mahlzeiten werden von uns täglich frisch zubereitet. Es gibt bei uns eine abwechslungsreiche Vollwertküche. Zum Frühstück gibt es z.B.: selbstgebackenes Brot, Dinkelmüsli, frisches Obst und Gemüse, Milchprodukte, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees und Wasser. Zum Mittagessen gibt es z.B.: verschiedene Getreidesorten, Kartoffeln, Reis, Nudeln, frisches Gemüse der Saison, Fisch, Gemüse-, Grünkern- und Kichererbsen-Bratlinge, Hülsenfrüchte, Waffeln und Eintöpfe. Zwischen den Mahlzeiten und als Nachspeisen bieten wir den Kindern z.B. an: frisches Obst der Saison, Knabber-Gemüse, Früchtequark, Naturjoghurt oder Dinkelwaffeln
Team
Wir sind ein Team aus zwei Tagespflegepersonen und arbeiten kollegial und vertrauensvoll zusammen. Wir fühlen uns der Gesamtkonzeption unserer Tagespflegestelle verpflichtet. Mit Fortbildungen, Vorträgen und anderen Bildungsmöglichkeiten bilden wir uns weiter. Jeder hat ein besonderes Aufgabengebiet, das wir gemeinsam umsetzen.
Zu unseren Personen:
Maria Kemler:
- Tagespflegeperson seit 2018,
- 2 Kinder (*2015, *2017),
- Schwerpunkt liegt im Bereich Bewegung und Musik;
Margot Stehle:
- Tagespflegeperson seit 1994,
- Schwerpunkt liegt im Bereich Organisation, Planung und Ernährung.