
Sie möchten Ihr Kind für einen Platz in den Kindertagesstätten oder in der Kindertagespflege vormerken lassen? Dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale Vormerkstelle, Rietstraße 8, 78050 Villingen-Schwenningen, 07721 / 82-1185 oder zentrale-vormerkungvillingen-schwenningende.
Für alle anderen Fragen steht Ihnen die Abteilung Kindertagesbetreuung, Rietstraße 8, 78050 Villingen-Schwenningen gerne zur Verfügung. kindertagesbetreuungvillingen-schwenningende oder 07721 / 82-1181.
Unser BetreuungsangebotTagespflegestelle Villa Kunterbunt
Anschrift
Villingen-Schwenningen
Ansprechpartner
Annette Marasco Faradacco
Öffnungszeiten
07.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Schließzeiten
23.12.2020 - 31.12.2020
Fakten
- Anzahl der Betreuungsplätze: 9
- Einrichtung mit barrierefreiem Zugang







Betreuungszeiten
Flexibel | 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr | ab 0 Jahren |
Am Freitag endet die Betreuung in der Tagespflegestelle um 13.00 Uhr. |
Porträt
Kindertagespflege bedeutet für uns
... eine kleine Familie, wo jeder für jeden da ist, wir einander helfen, uns unterstützen und Rücksicht aufeinander nehmen
… Freude am Spiel und Gemeinschaft haben …
Pädagogische Ausrichtung
Unsere Hauptziele:
- Entwicklungsschritte der Kinder begleiten und unterstützend fördern
- Geborgenheit, Vertrauen und Sicherheit geben
- Selbständigkeit fördern
- Hilfen zur Persönlichkeitsentwicklung anbieten
- Sozialverhalten erlernen
- Selbstvertrauen und Selbstsicherheit entfalten
- Körperbewusstsein erfahren
Unsere Teilziele
Wir verstehen unsere Arbeit als familienergänzend und familienunterstützend. Durch das Alter der Kinder, 1 bis 3 Jahre, ergeben sich vor allem die Erfüllung grundlegender Ziele und Bedürfnisse:
- Gesunde Ernährung und Körperpflege
- Feste Bezugspersonen (Mutter/Vater und Tagespflegepersonen)
- Hilfestellung geben, damit die Anforderung der einzelnen Entwicklungsabschnitte bewältigt werden können, z.B. Reinlichkeitserziehung ohne Zwang
- Selbständiges Essen und Anziehen u. ä.
- Das Sprechen und persönliche Ansprechen des Kindes als Motivation, sich selbst auszudrücken und damit die Kommunikationsfähigkeit des Kindes fördern (Spracherziehung)
- Eine altersbezogene Ermunterung zum Freispiel, um somit dem Kind die Auseinandersetzung mit Spielkameraden zu ermöglichen und die eigene Kreativität zu fördern
- Vermittlung einer harmonischen Atmosphäre, sinnesanregende Raumgestaltung und ein Angebot an Spielmaterial, das die individuelle Entfaltung mit einem höchstmöglichen Maß an Geborgenheit und Sicherheit des Kindes gewährleistet.
Zusammenarbeit mit Familien
- Zielvorstellung der Eltern ist eine gute Unterbringung und Versorgung der Kinder während ihrer Abwesenheit.
- Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Eltern und Tagespflegepersonen (Transparenz in der Großtagespflege und jederzeit Einblick in den Alltag)
- Hilfestellung bei familiären Schwierigkeiten
- Verständnis bei außergewöhnlichen Situationen, z. B. Krankheit, Allergien und Einhalten von Diätkost
- Gegenseitiger Informationsaustausch, Abstimmung bei unterschiedlichen Haltungen
Räumlichkeiten
Unsere Großtagespflege verfügt über eine Nutzfläche von 160 qm. Die Freispielfläche im Garten beträgt ca. 1000 qm. Alle Räume befinden sich im Erdgeschoss und verfügen über mehrere Ausgänge zum Garten. Der großzügige Eingangsbereich verfügt über eine Garderobe, wo jedes Kind seinen eigenen Haken mit seinem Bild und ein Fach für Schuhe und Gummistiefel hat. Vom Eingangsbereich kommt man in die separate Küche, das große Esszimmer, das Spielzimmer/Aufenthaltszimmer, den großen Bewegungsraum, Büro, Schlafzimmer, Wickelbereich und die Personal-/Kindertoilette.
Außenanlage
In unserem großen Garten können die Kinder jeden Tag die pure Natur erleben. Es wird gegraben, Stöcke und Äste zum Basteln gesammelt. Außerdem stehen dort eine Rutsche, ein Spielhäuschen, Bobby Cars usw. zum Spielen und Toben bereit.
Verpflegung
Es wird auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung geachtet. Das Essen ist abwechslungsreich und kindgerecht und wird täglich frisch von den Tagespflegepersonen zubereitet.
Team
Für die Kinder steht seit 2012 ein festes Team zur Verfügung:
- Frau Annette Marasco Faradacco, qualifizierte Tagesmutter, verheiratet, drei Kinder
- Frau Esther Zölle, Erzieherin und qualifizierte Tagesmutter, geschieden, zwei Kinder