
Sie möchten Ihr Kind für einen Platz in den Kindertagesstätten oder in der Kindertagespflege vormerken lassen? Dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale Vormerkstelle, Rietstraße 8, 78050 Villingen-Schwenningen, 07721 / 82-1185 oder zentrale-vormerkungvillingen-schwenningende.
Für alle anderen Fragen steht Ihnen die Abteilung Kindertagesbetreuung, Rietstraße 8, 78050 Villingen-Schwenningen gerne zur Verfügung. kindertagesbetreuungvillingen-schwenningende oder 07721 / 82-1181.
Unser BetreuungsangebotTagespflegestelle Südstadtfüchsle
Anschrift
78050 Villingen-Schwenningen
suedstadtfuechsle-kindertagespflege@gmx.de
Ansprechpartner
Ilse Nerlich
Öffnungszeiten
11:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Schließzeiten
Es gibt 30 betreuungsfreie Tage. Die Schließtage werden rechtzeitig mitgeteilt.
Fakten
- Anzahl der Betreuungsplätze: 2

Betreuungszeiten
Flexibel | 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr | ab 1 Jahr |
Porträt
Kindertagespflege bedeutet für mich … entdecken was in Dir steckt.
Pädagogische Ausrichtung
In der Südstadtfüchsle Kindertagespflege habe ich einen gesetzlichen Auftrag zu erfüllen, den der § 22 SGB VIII formuliert. Mich begeistert der respektvolle und achtsame Dialog bei Emmi Pikler. Obwohl die kleinen Kinder noch nicht sprechen können, können sie sehr wohl kommunizieren. Meine Aufgabe ist es, das Kind zu verstehen, was es braucht oder möchte. Ohne Bindung keine Bildung. Kleine Kinder benötigen beim Lernen Bezugspersonen, damit sie angstfrei, aktiv und neugierig die Welt erobern können. Spielen heißt Lernen. Lernen geschieht - schon im Greifen und Begreifen, Beobachten und Nachahmen. Je mehr Sinne angesprochen werden, desto einprägsamer kann das Erlebte aufgenommen und abgespeichert werden. Wiederkehrende Elemente und feste Rituale geben dem Kind Sicherheit und helfen ihm, sich im Alltag zurecht zu finden.
Zusammenarbeit mit Familien
Gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen sowie offener und ehrlicher Austausch fördern eine harmonische Beziehung. Klarheit bringt Sicherheit. Diese ist wichtig, denn wir arbeiten partnerschaftlich zusammen. Die Eltern sind die 'Experten' ihres Kindes! Das Ziel der Kindertagespflege ist, die Eltern in der Betreuung, Erziehung und Bildung des Kindes zu unterstützen.
Kooperationen
Bei Fragen und Problemen steht uns das JuBIS, Abteilung Kindertagesbetreuung mit seinem Fachpersonal zur Verfügung. Durch regelmäßige Fortbildungen in der Kindertagespflege stelle ich die Qualität meiner täglichen Arbeit mit Ihren Kindern sicher.
Räumlichkeiten
Ich betreue die Kinder in meinem Haus. Zur Verfügung stehen: eine Küche, ein Wohn- und Esszimmer sowie ein Spielzimmer und ein Schlafzimmer.
Außenanlage
Wir verfügen über ein Carport mit Hof und Rasen.
Verpflegung
Zum Mittagessen wird jeden Tag frisch gekocht. Nachmittags gibt es Obst.