
Sie möchten Ihr Kind für einen Platz in den Kindertagesstätten oder in der Kindertagespflege vormerken lassen? Dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale Vormerkstelle, Rietstraße 8, 78050 Villingen-Schwenningen, 07721 / 82-1185 oder zentrale-vormerkung@~@villingen-schwenningen.de.
Für alle anderen Fragen steht Ihnen die Abteilung Kindertagesbetreuung, Rietstraße 8, 78050 Villingen-Schwenningen gerne zur Verfügung. kindertagesbetreuung@~@villingen-schwenningen.de oder 07721 / 82-1181.
Unser BetreuungsangebotStädtische Kindertagesstätte Tannheim
Anschrift
Tannheimer Ring 25
78052 Villingen-Schwenningen (Tannheim)
07721 / 82-1733
kita-tannheim@villingen-schwenningen.de
Ansprechpartner
Uta Weinmann & Ilse Steiner
Träger
Stadt Villingen-Schwenningen
Öffnungszeiten
07.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Schließzeiten
02.01. + 03.01.2023
05.04. + 06.04.2023
05.06. - 09.06.2023
31.07. - 18.08.2023
02.11. + 03.11.2023
24.12. - 31.12.2023
Fakten
- Anzahl der Gruppen: 3
Pädagogisches Konzept
Infans-Konzept








Betreuungszeiten
Halbtagsgruppe | 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr | ab 2 Jahren |
Regelkindergarten | 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr | ab 2 Jahren |
Im Regelkindergarten wird zusätzlich eine Nachmittagsbetreuung von Montag bis Donnerstag ab 14.00 bis 16.30 Uhr angeboten. | ||
Verlängerte Öffnungszeiten | 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr | ab 2 Jahren |
Ganztag | 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr | ab 3 Jahren |
Montags, mittwochs und freitags endet die Betreuung um 13.00 Uhr. Dienstags und donnerstags findet die Betreuung durchgehend von 07.00 bis 16.30 Uhr statt. |
Porträt
Die Kindertagesstätte befindet sich in der Ortschaft Tannheim, welche zur Stadt Villingen-Schwenningen gehört.
Umgeben von der Grundschule, Wohnhäusern und Gärten liegt die Kindertagesstätte im Ortskern. Zu Fuß sind Bauernhöfe sowie Wald, Bach und Wiese schnell zu erreichen.
Pädagogische Ausrichtung
Das Infans Konzept ist die Grundlage für unsere pädagogische Arbeit.
Das Kind steht dabei mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Angeknüpft an seine Interessen, Möglichkeiten und Talente kann jedes Kind seinen Bildungsweg beschreiten.
Unser offenes Konzept bietet Räume mit vielfältigem Material , das zur Selbstbildung anregt.
Durch regelmäßiges Beobachten und dem fachlichen Austausch im Team entstehen Impulse, Angebote und Projekte.
Unser Handeln ist geprägt von Wertschätzung und Feinfühligkeit.
Zusammenarbeit mit Familien
Eine gute Zusammenarbeit mit Familien bedeutet für uns:
- eine wertschätzende Grundhaltung allen gegenüber
- regelmäßiger Austausch über Interessen und Themen des Kindes
- transparentes Arbeiten
- Einbeziehen und Mitwirken der Eltern in der Kita
- wir verstehen Eltern als Experten für ihr Kind
- Eltern sind eingeladen im pädagogischen Alltag zu hospitieren
Kooperationen
Die Kindertagesstätte ist ein Teil der Dorfgemeinschaft und der Lebenswelt der Kinder, deshalb pflegen wir den Kontakt zu örtlichen Vereinen, Geschäften und Institutionen.
Damit der Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule für die Kinder gut gelingen kann, kooperieren wir eng mit der Grundschule Tannheim.
Räumlichkeiten
Großzügig gestaltete Bildungsbereiche laden die Kinder ein, selbsttätig zu werden.
Die Interessen der Kinder werden aufgegriffen im:
- Lesebereich
- Kreativ-und Handarbeitsbereich
- Rollenspielbereich
- Sinnesbereich
- Baubereich
- Forscherbereich
- Bewegungsbereich
- Bistro
Außenanlage
Der Garten ist das Herzstück der Einrichtung. Sein alter Obstbaumbestand bietet mit Büschen und Sträuchern Lebensraum für Tiere und Rückzugsmöglichkeiten für Kinder.
Unabhängig vom Wetter können die Kinder im Pavillion, in welchem die Naturwerkstatt untergebracht ist, im Freien arbeiten.
Verpflegung
Für das Mittagessen am Dienstag und Donnerstag in der Ganztagsgruppe stellt unsere Hauswirtschafterin einen abwechslungsreichen, gesunden und kindgerechten Speiseplan zusammen.
Team
Wir sind:
wertschätzend, freundlich, ehrlich, tolerant, hochmotiviert, offen, erfinderisch, qualifiziert, zuverlässig, zugewandt, aufmerksam, humorvoll, flexibel, liebevoll, geschickt, emphatisch, naturverbunden und auf jeden Fall EINZIGARTIG!
Zu unserem Team gehören:
pädagogische Fachkräfte, Auszubildende, Praktikanten im freiwilligen, sozialen Jahr (FSJ) und eine hauswirtschaftliche Fachkraft.
Unsere pädagogische Weiterentwicklung sichern wir durch regelmäßige Fortbildungen. Zudem bilden wir angehende Fachkräfte aus und bieten Praktikumsplätze an.
Stellenangebote
Erzieher/-innen bzw. pädagogische Fachkräfte in Vollzeit
Erzieher/-innen bzw. pädagogische Fachkräfte in Teilzeit