
Sie möchten Ihr Kind für einen Platz in den Kindertagesstätten vormerken lassen? Dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale Vormerkstelle, Justinus-Kerner-Straße 7, 78048 Villingen-Schwenningen, 07721 / 82-1185 oder zentrale-vormerkung@~@villingen-schwenningen.de.
Sie sind auf der Suche nach einem tollen Job in einer unserer städtischen Kindertagesstätten? Diesen finden Sie in unseren Stellenangeboten.
Für alle anderen Fragen steht Ihnen das Amt für Kindertageseinrichtungen, Justinus-Kerner-Straße 7, 78048 Villingen-Schwenningen gerne unter kindertageseinrichtungen@~@villingen-schwenningen.de zur Verfügung.
Katholischer Kindergarten St. Hubertus
Anschrift
Lange Halde 15
78056 Villingen-Schwenningen
Ansprechpartner
Joana Haralambidis
Träger
Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus in Schwenningen
Schließzeiten
Die Ferienzeiten richten sich nach dem festgelegten Ferienplan, der jährlich von den Kindertageseinrichtungen festgesetzt wird.
Fakten
- Anzahl der Gruppen: 4


Betreuungszeiten
Verlängerte Öffnungszeiten | 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr | ab 1 Jahr |
Porträt
Der viergruppige Kindergarten St. Hubertus befindet sich im Wohngebiet Rinelen am Stadtrand von Schwenningen. Der Kindergarten wurde im Jahr 1965 von der katholischen Gemeinde St. Franziskus errichtet und trägt den Namen des Heiligen Hubertus.
Die Einrichtung arbeitet nach dem Situationsansatz und die Gruppen sind halboffen.
In der pädagogischen Arbeit hat die Bewegungserziehung einen hohen Stellenwert. Feste Turntage, eine Bewegungsbaustelle, Spiel und Bewegung im Garten und Spaziergänge durch Wald und Wiesen in der nahen Umgebung gehören zum Angebot.
Für nähere Informationen steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Haralambidis gerne zur Verfügung.
Zusammenarbeit mit Familien
Die Elternarbeit ist für uns ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Eltern sind für uns wichtige und gleichwertige Partner bei der ganzheitlichen Bildung und Erziehung der Kinder. Eine gute Förderung ist nur möglich, wenn Eltern und Einrichtung zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Daher ist der intensive Austausch zwischen Eltern und Erziehern essentiell.
Kooperationen
Unsere Einrichtung ist Teil der Kirchengemeinde und der Stadt und wirkt hier aktiv mit.
Um Kinder und Familien bestmöglich zu unterstützen, arbeiten wir darüber hinaus mit anderen Einrichtungen und Fachdiensten zusammen. Diese Kooperationen und Vernetzungen ermöglicht kollegiale Beratung, Informationsaustausch und Unterstützung. Dabei ist der Kontakt zu den verschiedenen Kooperationspartnern von unterschiedlicher Intensität. Für Kooperationen, die ein bestimmtes Kind betreffen, geschieht dies in Zusammenarbeit und mit Einverständnis der Eltern.
Team
In unserer Einrichtung sind pädagogische Fachkräfte, eine Sprachförderkraft und eine Vertretungskraft tätig. Zwei FSJ Praktikumsstellen sind eingerichtet. Schüler jeglicher Art können ein Praktikum bei uns absolvieren. Zusätzlich werden wir von einem Hausmeister, einer Hauswirtschaftskraft und einer Reinigungskraft unterstützt.