
Aktuelle Informationen
Informationen für Tagespflegepersonen
Kindertagespflege
Der Fachdienst Kindertagespflege bietet fachliche Beratung und Begleitung an für aktive Tagespflegepersonen und solche, die es werden wollen.
Die Eignungsfeststellung vor Beginn der Tätigkeit ist Voraussetzung für die Erteilung einer Pflegeerlaubnis.
Bei aktiven Tagespflegepersonen wird tätigkeitsbegleitend die Eignung regelmäßig überprüft.
Die Beratung und Begleitung der Tagespflegepersonen bezieht sich auf fachlich-pädagogische Themen, aber auch auf die berufliche Selbständigkeit und verschiedene rechtliche Bereiche.
Die Rolle der Fachaufsicht in Bezug auf die Sicherung der Qualität gilt ebenfalls als eine der zentralen Aufgaben des Fachdienstes.
Konfliktberatung und Krisenintervention kann von den Tagespflegepersonen oder von den Eltern in Anspruch genommen werden.
Informationen
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung?
Sie arbeiten gerne mit Kindern zusammen, wollen Kinder fördern und stärken?
Sie sind verantwortungsbewusst und kooperationsbereit?
Sie verfügen über ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit?
Sie sind physisch und psychisch belastbar?
Sie sind bereit, sich regelmäßig fortzubilden?
Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
In einem Informationsgespräch beantworten wir gerne alle Ihre Fragen rund um die Vorbereitung und Qualifizierung in der Kindertagespflege.
Die Abteilung Volkshochschule im Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport bietet entsprechende Kurse an. Weitere Informationen erhalten Sie über den Fachdienst Kindertagespflege sowie hier.
Formulare:
- Vertragsinformationen (PDF, 44 KB)
- Stundenabrechnung (Excel, 19 KB)
- Anmeldung Unfallversicherung (PDF, 68 KB)
- Antrag Erstattung Sozialversicherungsbeiträge (PDF, 52 KB)
- Datenschutzhinweise (PDF, 72 KB)
Weiterführende Informationen:
- Bundesverband Kindertagespflege: https://www.bvktp.de/
- Landesverband Kindertagespflege: https://www.kindertagespflege-bw.de/
- Malteser (Erste-Hilfe-Kurse am Kind): https://www.malteser-sbh.de/dienste-und-leistungen/kurse-und-seminare/erste-hilfe-bei-kindernotfaellen.html
- Fortbildungsangebote: https://vhs.villingen-schwenningen.de/programm/vhs-for-family/sonderkategorie/Kindertagespflegepersonen/228
Hausanschrift
Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport, Abteilung Kindertagesbetreuung
Fachdienst Kindertagespflege
Josefsgasse 7
78050 Villingen-Schwenningen
Postanschrift
Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen
07721 / 82-2189
Ansprechpartner
Martina Bruhn
Julia Ettwein