
Angebote für Eltern

Das Landesprogramm STÄRKE fördert die Beziehungs-, Erziehungs- und Alltagskompetenz von (werdenden) Eltern.
Familien stehen heute vor vielfältigen Anforderungen und müssen viel leisten. Sie versuchen einen passenden Weg einer optimalen Förderung ihrer Kinder zu finden und müssen hierbei nicht zuletzt Berufstätigkeit, Partnerschaft und eigene Bedürfnisse unter einen Hut bringen.
Um Eltern auf diesem Weg zu unterstützen und zu begleiten, koordiniert die Stadt Villingen-Schwenningen Angebote der Elternbildung, die sich auf unterschiedliche Lebens- und Entwicklungsphasen vom Babyalter bis zur Pubertät beziehen.
STÄRKE-Angebote
Die Kurse sind spezielle, auf die Situation der Familien ausgerichtete, Familienbildungsangebote. Die Teilnahme ist unabhängig vom Alter Ihrer Kinder und jeder Elternteil kann mehrmalig meist kostenfrei teilnehmen.
Familien in besonderen Lebenssituationen können unter anderem sein:
- Einelternfamilien
- Frühe Elternschaft (mindestens ein Elternteil unter 18 Jahren)
- Familien mit Gewalterfahrung
- Familien mit einem kranken, behinderten oder von Krankheit beziehungsweise Behinderung bedrohten Familienmitglied
- Familien mit Mehrlingsgeburten
- Familien mit Migrationshintergrund
- Familien mit Pflege- oder Adoptivkindern
- Familien in prekären finanziellen Verhältnissen
- Familien, die einen Unfall oder den Tod eines Familienmitglieds bewältigen müssen
- Familien in Trennung und Scheidung sowie Patchwork-Familien
- ...
Offene Treffs können alle Familien kostenfrei als Orte der Begegnung und des Austauschs nutzen. Beim Offenen Treff können konkrete Familienalltagssituationen mit anderen Eltern besprochen werden, ein Austausch über Erziehungsthemen oder über die Entwicklung des Kindes stattfinden. Dort können Sie sich auch Informationen über andere Angebote und Unterstützungs- möglichkeiten holen. Begleitet werden die Offenen Treffs von pädagogischen Fachkräften und anderen qualifizierten Personen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Allgemeine Informationen zum Landesprogramm finden Sie hier:
STÄRKE-Kurse anbieten?
Sie möchten gerne einen STÄRKE-Kurs anbieten und bzw. oder haben Fragen dazu? Dann wenden Sie sich gerne an die STÄRKE-Koordinatorinnen der Fachstelle Frühe Hilfen.
Die STÄRKE-Koordinatorinnen freuen sich immer über interessierte Referentinnen und Referenten und stehen Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite. Wir freuen uns über Ihren Anruf, Ihre E-Mail, Ihr Schreiben oder ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Die Kontaktdaten der Fachstelle Frühe Hilfen können Sie der Kontakt-Infobox auf der linken Seite entnehmen.
Hausanschrift
Amt für Jugend, Bildung, Integration
und Sport
Fachstelle Frühe Hilfen
Rietstraße 8
78050 Villingen-Schwenningen
Postanschrift
Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen
07721 / 82-1357
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag | 08.30 – 11.30 Uhr |
Dienstag und Donnerstag | 14.00 – 16.00 Uhr |
Gesprächstermine nach Vereinbarung.
Ansprechpartner
Melanie Dutty
Lydia Zähringer
Informationsmaterialien
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen STÄRKE-Angeboten: