Integration

Integration bedeutet, kulturelle Vielfalt zu ermöglichen und gleichzeitig gemeinsame Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenwürde zu teilen. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der das Engagement aller Bürgerinnen und Bürger erfordert, um ein gutes Zusammenleben zu gestalten.

In Villingen-Schwenningen unterstützt das Team Integration aktiv diesen Prozess und steht als Ansprechpartner für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Zudem finden Sie auf dieser Seite Informationen zu laufenden Projekten.

Aktuelles aus dem Sachgebiet Integration

Das neue Format ‘Talk am Tresen’ im Jugendhaus K3 soll Jugendliche dazu motivieren, sich zu treffen und bei Pizza und Getränken ungezwungen ins Gespräch zu kommen. Welche Themen besprochen werden, entscheiden die Jugendlichen selbst. Dies bleibt bewusst offen, damit genau das angesprochen wird, was den Teilnehmenden am meisten am Herzen liegt.

Talk am Tresen findet immer im Jugendhaus K3 in der Kalkofenstraße 34 in Villingen um 18 Uhr an folgenden Terminen statt:

25. April, 23. Mai, 4. Juli und 25. Juli

Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Direkte Ansprechpartner

Die Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten der Stadt sind zentrale Ansprechpartnerinnen für Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund, Bürgerinnen und Bürger sowie Ehrenamtliche und Institutionen in der Integrationsarbeit.

Ihre Aufgaben:

  • im Bereich der Integration und Migration zu informieren und aufzuklären
  • einen Überblick über die vielfältigen Angebote, Unterstützungsleistungen und Projekte in Villingen-Schwenningen zu schaffen und zu beraten
  • die Akteure der Integrationsarbeit zu vernetzen, zu unterstützen und Impulse zu geben
  • in Gremien und Netzwerken zum Thema Integration und Migration aktiv mitzuarbeiten
  • die interkulturelle Öffnung in der Stadtverwaltung voranzutreiben

 

Das Integrationsmanagement fördert aktiv die Integration von geflüchteten Menschen in Villingen-Schwenningen. Die Geflüchteten sollen durch die Unterstützung von Integrationsmanagerinnen und Integrationsmanagern Informationen, Beratung und Hilfestellungen erhalten, die sie in die Lage versetzen, ihren Alltag in Deutschland längerfristig eigenständig zu gestalten.

Die Integrationsmanagerinnen und Integrationsmanager der Stadtverwaltung sind den zwei Stadtbezirken zugeordnet und unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

 

 

 

Aufnahmequoten regeln, wie viele geflüchtete Menschen ein Bundesland oder eine Kommune aufnehmen muss und sorgen für eine faire Verteilung. 

Die Fachkraft für die Koordinierungsstelle ist zentraler Absprechpartner für die Anschlussunterbringung zur Erfüllung der städtischen Aufnahmequoten. 

                                                                                                                                                                 

 

 

 

 

Hausanschrift

Amt für Jugend, Bildung, Integration
und Sport
Abteilung Jugendarbeit, Sport und Integration

Hauptbüro

Josefsgasse 7
78050 Villingen-Schwenningen

Außenbüro Stadtbezirk Schwenningen

Metzgergasse 8
2. Stock, Raum 304
78054 Villingen-Schwenningen

Postanschrift

Postfach 12 60
78002 Villingen-Schwenningen

07721 / 82-2153
07721 / 82-1357
integration@~@villingen-schwenningen.de

Öffnungszeiten

Montag08.30 – 11.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag08.30 – 11.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag08.30 – 11.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Freitag08.30 – 11.30 Uhr
Dienstag08.30 – 11.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag08.30 – 11.30 Uhr

Ansprechpartner

Leiterin

Annette Hug-Kalisch